Muskelaufbau mit einer herbivoren und omnivoren Ernährungsweise. Ein Vergleich

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 4305 · GRIN Verlag
Ebook
33
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Facharbeit habe ich die Auswirkungen von herbivorer und omnivorer Ernährung auf den Muskelaufbau verglichen. Es sollte ermitteln werden, welche Ernährungsweise effektiver ist. Zuerst wird der Aufbau des Muskels erläutert, während im weiteren Verlauf die unterschiedlichen Merkmale der Ernährungsweisen erklärt und angewendet werden. Der Trend ist klar: Schaut man sich im Supermarkt um, sehen wir immer mehr vegane oder auch vegetarische Produkte. Und tatsächlich ist ein Zuwachs zu verzeichnen: Zwischen 2017 und 2018 waren 15 % der Lebensmittel- und Getränkeeinführungen in Deutschland vegan. Mit diesem Wert ist Deutschland sogar der globale Marktführer. Wenn man sich die Entwicklung von vegan lebenden Menschen in Deutschland anschaut, verwundert dies keineswegs: Im Jahre 2008 lebten in Deutschland weniger als 80.000 Menschen vegan. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 lebten rund 3,2 % der Deutschen vegan, dies sind circa 2,6 Millionen Menschen. Damit verbunden steigt auch die Zahl der Kraftsportler, die auf den essenziellen Makronährstoff "Protein" von tierischer Herkunft verzichten. In der vorliegenden Facharbeit wird der Muskelaufbau thematisiert, im Zusammenhang mit einer herbivoren und omnivoren Ernährungsweise. Die Forschungsfragen, mit denen ich mich befasse, sind: Ist es möglich, mit einer herbivoren Ernährungsweise Muskeln aufzubauen? Wie verhält es sich mit einer omnivoren Ernährungsweise? Für die qualitative Beantwortung dieser Fragen habe ich eine Untersuchung vorgenommen, auf der Grundlage von zwei Schülern der IGS Delmenhorst. Der Fokus der Facharbeit ist es herauszufinden, ob der Muskelaufbau darauf ausgelegt ist, tierische Proteine zu sich nehmen zu müssen. Neben der eben besagten Untersuchung werde ich auf den bereits vorliegenden Forschungsstand eingehen. Dieser deckt somit den theoretischen Part der Ausarbeitung ab, welcher mit der Untersuchung als praktischer Ansatz komplettiert wird. Mittels des theoretischen und praktischen Parts ergibt sich als Zielsetzung zu prüfen, ob man mit einer herbivoren Ernährungsweise ebenso Muskeln aufbauen kann wie mit einer omnivoren Ernährungsweise. Des Weiteren soll am Ende die Nützlichkeit einer herbivoren Ernährungsweise bewertet werden können, d. h. ob sich eine derartige Ernährung für Sporttreibende lohnt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.