Erniedrigte und Beleidigte: Roman in vier Teilen mit einem Epilog

· Null Papier Verlag
Ebook
706
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der desillusionierte Schriftsteller Iwan Petrowitsch liegt todkrank im Krankenhaus. Seine Memoiren sollen sein letztes Werk werden. In ihnen schildert er die tragischen Erlebnisse des Mädchens Nelly, einer armen Elendigen aus dem Petersburger Ghetto, die eigentlich als Tochter des Fürsten Walkowski geboren wurde.

Inspiriert von Schillers „Kabale und Liebe“ zeigt Dostojewski den ausweglosen Existenzkampf der Mensch, in dem jeder nur auf seinen Vorteil bedacht ist und dennoch – und gerade deshalb - scheitern muss. So sagt der Fürst Walkowski in einem Anflug von Selbsterkenntnis „Und je tugendhafter eine Handlung ist, um so mehr Egoismus steckt dahinter. Liebe dich selbst! Das ist die einzige Maxime, die ich anerkenne.“

Der erste Roman, den Dostojewski nach seiner achtjährigen Verbannung nach Sibirien veröffentlichte.

Dieser unglückliche Hund war, wie es schien, ebenfalls achtzig Jahre alt; ja, so mußte es jedenfalls sein. Erstens war er dem Ansehen nach so alt, wie Hunde es sonst nie werden, und zweitens, woher kam mir nur gleich beim erstenmal, als ich ihn erblickte, der Gedanke, dieser Hund könne nicht von derselben Art sein wie alle Hunde; er sei ein ungewöhnlicher Hund; es stecke in ihm jedenfalls etwas Gespenstiges, Zauberisches; er sei vielleicht eine Art von Mephistopheles in Hundegestalt und sein Schicksal sei durch irgendwelche geheimnisvollen, unsichtbaren Bande mit dem Schicksal seines Herrn verknüpft? Wenn man ihn ansah, konnte man gut und gern glauben, daß es wohl schon zwanzig Jahre her war, seit er zum letztenmal gefressen hatte.

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

About the author

Fjodor Michailowitsch Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller.
Fjodor Dostojewskis Familie entstammte verarmtem Adel; der Vater war Arzt. 1839 soll sein Vater auf dem heimischen Landgut durch Leibeigene ermordet worden sein. Dostojewski begann 1844 mit den Arbeiten zu seinem 1846 veröffentlichten Erstlingswerk "Arme Leute". Mit dessen Erscheinen wurde er schlagartig berühmt; die zeitgenössische Kritik feierte ihn als Genie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.