DDR-Unrecht wiedergutmachen - neues Unrecht aufdecken: Dokumentation der Arbeit des Gerechtigkeitsausschusses der (Hanse-)Stadt Rostock in den Prozessen des politischen Umbruchs 1989-1994. Vorwort Bischof Dr. Andreas von Maltzahnokumentation der Arbeit des Gerechtigkeitsausschusses der (Hanse-)Stadt Rostock in den Prozessen des politischen Umbruchs 1989-1994. Vorwort Bischof Dr. Andreas von Maltzahn

· Rostocker Theologische Studien Book 32 · LIT Verlag Münster
Ebook
355
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

"Der langjährige Vorsitzende des [Rostocker Gerechtigkeits-] Ausschusses Arvid Schnauer legt [...] eine spannende Darstellung regionaler Zeit- und Umbruchsgeschichte vor, die am Beispiel Rostocks nicht nur die Atmosphäre der friedlichen Revolution, sondern auch die Herausforderungen im Übergang zu einer freiheitlichen, rechtsstaatlich orientierten Gesellschaft wieder lebendig werden lässt.


Vor allem aber wird an einer Vielzahl konkreter Beispiele das Leid von Menschen vergegenwärtigt, die unter dem DDR-Regime von Willkür und Unrecht betroffen waren. [...] Es ist ein wichtiges Buch gegen das Vergessen und ein lebendiges Plädoyer, Gerechtigkeit zu leben."


Landesbischof Dr. Andreas von Maltzahn (Schwerin)

About the author

Arvid Schnauer (Jahrgang 1937), Pastor em., arbeitete von 1989 bis 1994 im Rostocker Gerechtigkeitsausschuss, von Mai 1990 bis Ende 1994 als dessen Vorsitzender. Im Jahr 1996 wurde ihm der Kulturpreis der Hansestadt Rostock für seine Verdienste um die Aufarbeitung verliehen. Bereits 2009 und 2011 erschienen zwei Bücher von ihm zur Arbeit des Rostocker Gerechtigkeitsausschusses.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.