Lern- und Arbeitsprozesse im Wandel: Transformation gewerblich-technischer Facharbeit und Berufsbildung

· · ·
· Berufsbildung, Arbeit und Innovation Book 87 · wbv Media GmbH & Company KG
Ebook
346
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der vorliegende Sammelband dokumentiert die 23. gtw-Herbstkonferenz, die am 10. und 11. Oktober 2024 an der Universität Siegen stattfand. Unter dem Leitthema "Lern- und Arbeitsprozesse für die Transformation gewerblich-technischer Facharbeit" versammelt die Publikation über 20 wissenschaftliche Beiträge der gewerblich-technischen Wissenschaft und ihrer Didaktik (gtw), die sich mit den tiefgreifenden Wandlungsprozessen in der gewerblich-technischen Facharbeit, der Berufsbildung und der Lehrerbildung auseinandersetzen. Im Zentrum stehen Herausforderungen und Chancen, die u.a. durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz entstehen - drei Megatrends, die die berufliche Bildung grundlegend verändern. Die Beiträge spiegeln sowohl (berufs)wissenschaftliche Analysen als auch praxisorientierte Konzepte wider und sind in vier thematische Bereiche gegliedert: (1) Berufsgestaltung und Qualifizierungsansätze, (2) Nachhaltigkeit und Energiewende, (3) Digitale Transformation und (4) Bildungspersonal. Der erste Bereich beleuchtet Strukturfragen der Berufsbildung, neue Berufslaufbahnkonzepte und Qualifizierungsansätze, etwa im Kontext der Metall- und Elektroberufe oder der Mikro- und Nanotechnologie. Der zweite Bereich widmet sich der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) und analysiert u.a. die Qualifizierungsanforderungen in der Batteriezellenproduktion. Im dritten Teil werden didaktische und organisationale Konzepte zur digitalen Transformation vorgestellt - mit Fokus auf KI-gestützte Lernumgebungen und deren Integration in Bildungssysteme. Im vierten Bereich rückt das Bildungspersonal in den Fokus, das als Schlüsselakteur der Transformation gilt. Der Tagungsort Siegen - insbesondere der Campus Buschhütten - steht beispielhaft für innovative Lernorte, an denen Forschende, Lehrende und Lernende gemeinsam Transformationsprozesse gestalten. Die Publikation bietet fundierte Impulse zur Weiterentwicklung der beruflichen Bildung und versteht sich als Beitrag zur wissenschaftlichen und praktischen Diskussion im Feld der gewerblich-technischen Wissenschaften und ihre Didaktiken.

About the author

Prof. Dr. Matthias Becker: Professur für die Didaktik der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik am IBM an der Leibniz Universität Hannover. Prof. Dr. Ralph Dreher: Gründer und Leiter des Lehrstuhls für Technikdidaktik an Berufskollegs an der Universität Siegen. Prof. Dr. Martin Frenz: Abteilungsleitung Bildung für technische Berufe, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) an der RWTH Aachen. Prof. Dr. Lars Windelband: Professur für Berufliche Metalltechnik, Institut für Berufswissenschaft der Metalltechnik (IBMT) an der Technischen Universität Hamburg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.