Gewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung: Ein richtlinienkonformer Ansatz

· neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) Book 67 · Springer-Verlag
Ebook
444
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Zulassigkeit der Durchbrechung des Realisationsprinzips bei langfristiger Ferti gung wird in der Literatur und Praxis seit Jahrzehnten kontrovers erortert. Zum Akti engesetz 1965 wurde im Schrifttum unter Hinweis auf den von der Generalnorm ver langten Einblick in die Ertragslage ein Wahlrecht fOr Teilgewinnrealisierungen ange nommen. Aber auch ein Wertansatz auf Basis lediglich der Teilkosten wurde uberwie gend fOr zulassig gehalten. Die unterschiedlichen Auffassungen zur Bedeutung der Generalnorm im Hinblick auf die Wahl der Bewertungsmethode und zur Zulassigkeit einer Durchbrechung des Realisationsprinzips hatten durch die Umsetzung der 4. EG Richtlinie (Bilanzrichtlinie) angenahert werden konnen; denn die in Art. 2 Abs. 5 dieser Richtlinie niedergelegte Pflicht, in Ausnahmefallen von den Einzelvorschriften abzu weichen, um dem in Art. 2 Abs. 3 verankerten Einblicksgebot der Generalnorm zu entsprechen, als deren wichtigster Anwendungsfall in der Literatur gerade die langfri stige Fertigung genannt wird, hatte die Losung der bisher strittigen Fragen erlaubt. Leider hat der deutsche Gesetzgeber besagte Bestimmung nicht ausdrucklich umge setzt. Die Begrundungen dazu und zur Bedeutung der Generalnorm sind in den Ge setzesmaterialien widerspruchlich. Eine Foige davon ist, daB in der Literatur unter schiedliche Auffassungen daruber bestehen, ob Art. 2 Abs. 5 der Richtlinie in die gel tenden Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches umgesetzt wurde und welche Konsequenzen sich daraus fOr die Rechnungslegung der Kapitalgesell schaften ergeben. Bei der Auslegung und LuckenfOliung von Rechnungslegungsvorschriften wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur die Bedeutung von Richtlinien, hier speziell der Bi lanzrichtlinie, vielfach noch gar nicht oder nicht hinreichend erkannt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.