Grüne Nanotechnologie-Dieses Kapitel stellt das Kernkonzept der Grünen Nanotechnologie vor und untersucht ihr ökologisches und nachhaltiges Potenzial. Es bildet die Grundlage des Buches und legt den Schwerpunkt auf umweltfreundliche Innovationen in der Nanotechnologie.
Nanofiltration-Eine detaillierte Betrachtung der Rolle der Nanofiltration bei der Wasser- und Luftreinigung. Dieses Kapitel verknüpft die Anwendungen der Nanotechnologie in der Wasserfiltration mit ökologischer Nachhaltigkeit.
Energieanwendungen der Nanotechnologie-Dieses Kapitel untersucht, wie Nanotechnologie die Energieerzeugung, -speicherung und -effizienz revolutioniert. Es beleuchtet ihre Auswirkungen auf Technologien für erneuerbare Energien und Energieeinsparungen.
Membrantechnologie-Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Nanotechnologie in der Membrantechnologie, die zahlreiche Anwendungen in der Wasseraufbereitung, Biotechnologie und Lebensmittelindustrie findet und ihre Auswirkungen auf die Umwelt unterstreicht.
Industrielle Anwendungen der Nanotechnologie-Erörtert die verschiedenen Industriezweige, in denen die Nanotechnologie Fortschritte macht, von der Fertigung bis zur Elektronik. Es zeigt, wie grüne Nanotechnologie die Nachhaltigkeit in diesen Bereichen verbessert.
Auswirkungen der Nanotechnologie-Eine Analyse der weitreichenden Auswirkungen der Nanotechnologie auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Dieses Kapitel bewertet sowohl ihre positiven als auch ihre negativen Auswirkungen.
Nanotechnologie-Ein umfassender Überblick über die Prinzipien und Anwendungen der Nanotechnologie bietet ein tieferes Verständnis dafür, wie diese Wissenschaft moderne Technologien in verschiedenen Branchen prägt.
Nanobiotechnologie-Dieses Kapitel verbindet Nanotechnologie mit Biotechnologie und zeigt, wie die Verschmelzung dieser Bereiche gesundheitliche, ökologische und industrielle Herausforderungen bewältigen kann, insbesondere in der Arzneimittelverabreichung und Diagnostik.
Nanotechnologie zur Wasseraufbereitung-Der Schwerpunkt liegt auf den spezifischen Anwendungen der Nanotechnologie zur Lösung globaler Wasserkrisen. Es bietet einen praktischen Einblick, wie Nanotechnologie die Wasserqualität und den Zugang zu Wasser verbessern kann.
Eisennanopartikel-Eine detaillierte Untersuchung von Eisennanopartikeln und ihrem Potenzial für die Umweltsanierung, insbesondere zur Entfernung von Schadstoffen aus Wasser und Boden, trägt zu einem grüneren Planeten bei.
Andrew R. Barron-Dieses Kapitel beleuchtet die Beiträge von Andrew R. Barron zur Weiterentwicklung der grünen Nanotechnologie und bietet den Lesern Einblicke in die visionäre Arbeit wichtiger Persönlichkeiten auf diesem Gebiet.
Nanosensor-Erforscht die Rolle von Nanosensoren in der Umweltüberwachung und -detektion und betont ihre Bedeutung sowohl in industriellen als auch in ökologischen Anwendungen für nachhaltige Praktiken.
Nanochemie-Untersucht die Chemie hinter Nanomaterialien und Nanostrukturen und konzentriert sich darauf, wie diese neuartigen chemischen Ansätze zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen.
Molekulare Nanotechnologie-Einführung in die molekulare Nanotechnologie und ihr Potenzial zur Entwicklung hocheffizienter, anpassbarer Systeme zur Bewältigung komplexer Umweltprobleme.
Nanobatterien-Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der Entwicklung von Nanobatterien und zeigt ihre Vorteile in der Energiespeicherung, in erneuerbaren Energiesystemen und in nachhaltigen Energielösungen auf.
Nanomaterialien-Ein umfassender Überblick über Nanomaterialien mit Schwerpunkt auf ihren innovativen Anwendungen in verschiedenen Bereichen, darunter Medizin, Fertigung und Umweltschutz.