Die schwedisch-deutsche Geschichte der Frühen Neuzeit hat viele Facetten. Der militärischen Eroberung Pommerns, Bremen-Verdens und Wismars folgte ein reger Austausch von Beamten, Kaufleuten, Künstlern und Militärs. Diese Gemeinsamen Bekannten stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes, der die positiven wie negativen Aspekten der deutsch-schwedischen Geschichte untersucht. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner der schwedisch-deutschen Geschichte, die in ihren Aufsätzen quellennahe und aktuelle Forschungsergebnisse aus schwedischer, dänischer und deutscher Perspektive bieten.