Barbara Schlieben ist eine deutsche Historikerin.
Barbara Schlieben studierte Geschichte und Anglistik an den Universitäten Frankfurt am Main, Dijon und Dublin. Im Dezember 2001 legte sie das Erste Staatsexamen in den Fächern Englisch und Geschichte ab. Von Januar 2002 bis Dezember 2004 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungskolleg „Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Schlieben hatte Forschungsaufenthalte in Madrid und Salamanca. Von Januar 2005 bis August 2009 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Johannes Fried. Sie wurde im Januar 2008 mit der von Fried und Heribert Müller betreuten Arbeit „Verspielte Macht. Politik und Wissen am Hof Alfons’ X. “ promoviert. Seit September 2009 war sie Juniorprofessorin für Geschichte des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Sommersemester 2014 hatte sie eine Vertretungsprofessur an der Universität Hamburg. Von Oktober 2014 bis September 2015 war sie Fellow am Historischen Kolleg in München. Dabei standen Rather von Verona und Atto von Vercell im Zentrum ihrer Forschungen.