Hans Spangenberg

Hans Spangenberg, eigentlich Johann Louis Georg Spangenberg, war ein deutscher Archivar und Historiker mit einem Schwerpunkt in der Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters.
Hans Spangenberg wurde geboren als Sohn des aus Hamburg gebürtigen Berliner Landschaftsmalers Louis Spangenberg und dessen Frau Mathilde Louise, geb. Jacobsen.
Nach dem Abitur am Berliner Friedrich-Wilhelm-Gymnasium studierte Spangenberg an den Universitäten Freiburg, Straßburg und Berlin Geschichte und Klassische Philologie. 1891 wurde er bei Harry Bresslau mit einer Arbeit über Cangrande I. della Scala promoviert. 1898 trat er im Staatsarchiv Osnabrück in den preußischen Archivdienst ein, der ihn über verschiedene Stationen in das Staatsarchiv Königsberg führte, wo er vom November 1905 bis zu seiner Berufung an die Universität Rostock als Archivrat wirkte. An der Universität Königsberg habilitierte er sich 1906 mit einer Arbeit über die Hof- und Zentralverwaltung der Mark Brandenburg im Mittelalter.