Isa Schikorsky wohnte und studierte in Braunschweig, dem Ort, in dem auch Karl Wilhelm Jerusalem aufwuchs. Einen Arbeitsschwerpunkt der promovierten Germanistin und Historikerin bildet die Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Neben Beiträgen für Wissenschaft, Hörfunk und Printmedien zum Thema konzipierte sie eine Ausstellung zum zweihundertsten Todestag von Abt Jerusalem, dem Vater von Karl Wilhelm Jerusalem, und verfasste den Katalog »Gelehrsamkeit und Geselligkeit« (1989) dazu. Zu ihren zahlreichen Publikationen gehören auch zwei historische Kriminalromane, die in Braunschweig zur Zeit des Rokoko spielen: »Abt Jerusalem und die Hohe Schule des Todes« (2009/2021) sowie »Fortunas tödliches Füllhorn« (2011/2021). Sie lebt als freie Autorin in Köln.