BARTHOLD, JOSEFIN, M.A. Fachkraft für schulische Qualitätsentwicklung und Schulsozialarbeit, Lehrerin für Gemeinschaftskunde (Sek I) an der Evangelischen Oberschule Burkhardtsdorf, Promotionsstudentin an der TU Dresden.
[email protected] BOCK, KARIN, Dr. Professorin für Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dresden. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kindheits-, Jugend- und Familienforschung, Kinder- und Jugendhilfeforschung, Theorien und rekonstruktive Methoden in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit.
[email protected] BRACHES-CHYREK, RITA, Dr. Professorin für Sozialpädagogik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Theorie und Geschichte Sozialer Arbeit, Generationen-, Geschlechter- und Kindheitsforschung.
[email protected] FALK, ANNIKA, staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (BA), Masterstudentin, als studentische Mitarbeiterin Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gaby (2021-2023), zu den Themen: Praxisforschung, humanitärer Robotik, Wohnungslosenhilfe und Hausmütter/Kinderdorfmütter als sozialer Frauenberuf.
[email protected] GOTTSCHALK, JULIA, Studienreferendarin für das Lehramt an beruflichen Schulen. Fachrichtung: Sozialpädagogik mit dem Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft.
[email protected] NINA GÖDDERTZ, NINA, Dr. phil., Professorin für Didaktik der Sozialpädagogik, Universität Paderborn. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Sozialpädagogische Berufs- und Lehrer*innenbildung und ihre Didaktik, Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung, Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung.
[email protected] KAUL, INA, Dr. Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Arbeit und Bildung, Universität Kassel. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung, Biografie, Bildung und Didaktik in sozial- und kindheitspädagogischen Handlungsfeldern.
[email protected] KUPFER, ANNETT, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Sozialpädagogik, Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften, Technische Universität Dresden. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Beratung, soziale Netzwerk- und Supportforschung, soziale Ungleichheiten (race, class, gender) mit besonderem Fokus auf intersektionale Perspektiven.
[email protected] LENZ, GABY, Dr., Professorin für Soziale Arbeit, Fachhochschule Kiel. Themenschwerpunkte: Professionalisierung Sozialer Arbeit, Qualitative Sozialforschung, Beratung, Beratungsforschung, Familie und Jugendhilfe (HzE), Demenz/Robotik in der Altenhilfe und Genderperspektiven.
[email protected] LIEBSCH, HEIKE, Dr. phil., arbeitet als Sozialberaterin und als freie Autorin im Bereich historische Forschung. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Wochenkinder in der DDR, jüdische Lokal- und Friedhofsgeschichte, Biografieforschung.
[email protected] MAYER, MARION, Dr. phil., Professorin für Soziale Arbeit und Beratung an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung von Beratung, machtkritische Ansätze in der Beratung und Sozialer Arbeit, Entwicklung neuer Beratungsfelder: mobile Beratung gegen Rechtsextremismus.
[email protected] MEILAND, STEPHANIE, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kindheits- und Familienforschung, DDR-Forschung, Suchtforschung und rekonstruktive Sozialforschung.
[email protected] RATSCHILLER, LINDA, Dr. Historikerin und Postdoktorandin, Maison de l'histoire, Universität Genf. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kolonial- und Globalgeschichte, Medizin- und Wissenschaftsgeschichte sowie Public History mit Schwerpunkt 1800–1945.
[email protected] REES, SIMONE, Dr., Historikerin. Freiberu"ich im Bereich Forschung und Public History.