Walter Neumann, 1926 geboren in Riga / Lettland.Besuch der deutschen Grundschule. 1939 Umsiedlung nach Deutschland. 1940-44 in Thorn / Westpreißen. Gymnasium. 1944/45 Militär und amerikanische Kriegsgefangenschaft. Kam Ende 1945 nach Bielefeld, wo er vierundvierzig Jahre lebte und in verschiedenen Berufen, als Hilfsarbeiter, Dolmetscher, Maurer, Techniker und Bibliothekslektor tätig war. Siebzehn Jahre lang leitete die Bielefelder "Autorenlesungen im Bunker Ulmenwall" und 1980 eine dreimonatige "Internationale Arbeitszeit für Autoren". Zweisprachige Sammlungen seiner Gedichte wurden in Frankreich, Polen und Lettland publiziert; er seinerseits übersetzte den lettischen Dichter Janis Rainis ins Deutsche. Seit 1990 lebt er als freier Schriftsteller am Bodensee. Er ist Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller, des PEN-Zentrums Deutschland, der Georg-Herwegh- und der Ernst-Meister-Gesellschaft und Ehrenmitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik.