Werner Wolski

Werner Wolski (Prof. Dr. phil.): Linguist, (Meta-)Lexikograph; Germanistik-, Latein- u. Slawistik-Studium; Hrsg., Rezensent, Korrektor; Autor zahlreicher Handbuchartikel, Aufsätze u. Berichte; Promotion in Marburg (Diss.: "Schlechtbestimmtheit und Vagheit"); Habil. in Heidelberg ("Partikellexikographie"); Fragen der Philologie zum Werk Paul Celans ("Gedeutetes verstehen - Sprachliches wissen"); Internat. Jahrbuch "Lexicographica" (Namensgeber, anfangs Schriftleiter, Konzeption mit H. E. Wiegand [HEW]); Übersetzungen (Arbeiten russ. Linguisten/Linguistinnen); Autor u. Hrsg. des 5-bändigen WLWF ("Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung"): initiiert von HEW, Bde 3-5 (2020) nach dem Tode von HEW zus. mit Dr. M. Kammerer (Autor, Hrsg., Ersteller der Druckvorlagen) u. Prof. R. Gouws (Südafrika); Pons-Wörterbücher (völlige Neubearb.): Groß- u. Kompakt-Wb DaF, Schul-Wb, Rechtschreib-Wb; Bibliographie zur Semantik (mit Übers. der Titel aus slaw. Sprachen; frühe Arbeit, zus. mit HEW); kommentiertes Sachregister (zur Internat. Bibliographie von HEW, Bd. 5, 660 S.); zahlreiche Auftragsarbeiten (z.B. bei Pons: "Zur Geschichte der deutschen Rechtschreibung", bei einer Media-Firma: "Energiesparendes Bauen und Sanieren" und "Elektromobilität"; bei Walter de Gruyter: "Treasury of Linguistic Maps", Sprachen in Französisch Polynesien, u.v.a.m.