Janne Braband (Dr.) ist Erziehungswissenschaftlerin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Religiös codierte Differenzkonstruktionen im schulischen Religionsunterricht« an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.
Saba-Nur Cheema (Dipl.-Pol.) ist Politologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern – Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter«.
Yasmine Goldhorn (M.A.) ist Soziologin. Sie war studentische Hilfskraft im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern – Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter« am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt.
Karen Körber (Dr.) ist Leiterin des Bereichs Jüdische Gegenwartsforschung am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Sie war Leiterin des Teilprojekts »Religiös codierte Differenzkonstruktionen – jüdische Perspektiven« und seit Sommer 2023 Leiterin des BMBF-Verbundprojekts »Antisemitismus in pädagogischen Kontexten. Religiös codierte Differenzkonstruktionen in der frühen und mittleren Kindheit«.
Anna Körs (Dr.) ist Soziologin und wissenschaftliche Geschäftsführerin und Vizedirektorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und war Leiterin des Teilprojektes »Religiös codierte Differenzkonstruktionen im schulischen Religionsunterricht«.
Susanna Kunze (M.A.) ist assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Religiös codierte Differenzkonstruktionen – jüdische Perspektiven«.
Benjamin Rensch-Kruse (Dr.) ist Erziehungswissenschaftler und war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern – Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter« am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt.