Autobiographisches Philosophieren in Schule und Hochschule

·
· Philosophie und Bildung Buch 21 · LIT Verlag Münster
E-Book
268
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Philosophierende verstehen und inszenieren sich als Person mit autobiographischen Mitteln. Autobiographisches Philosophieren hat sinnstiftende und orientierende Funktion. Zur Beförderung philosophischer Bildungsprozesse plädieren die Herausgeber des vorliegenden Bandes für die Etablierung des Autobiographischen Philosophierens in Schule, Hochschule sowie im Referendariat. Der Band führt in das fachdidaktische Konzept des Autobiographischen Philosophierens ein und versammelt praxisorientiert eine Vielzahl von Beispielen aus Schule, Hochschule und Referendariat.

Autoren-Profil

Dr. Vanessa Albus ist Professorin für Philosophiedidaktik an der Universität Paderborn.

Dr. Volker Haase ist Fachleiter für Philosophie und Ethik in Freiburg.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.