Bilanzpolitik deutscher Aktiengesellschaften: Empirische Analysen des Gewinnglättungsverhaltens

· Betriebswirtschaftliche Beiträge Buch 27 · Springer-Verlag
E-Book
194
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich Wirtschafts und Sozialwissenschaften der Unäversität Augsburg 197.70 als Dissertation angenommen, . Sie entstand im Rahmen eines am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre. bei Professor Dr. Adolf Gerhard Coenenberg durchgeführten Forschungsprojek tes. Der Schwerpunkt dieses Forschungsvorhabens liegt auf der empirischen. Überprüfung des Aussagegehalts voru Jahres abschlußdaten. Dies beinhaltet insbesondere zwei Schwer punkte: Zum einen müssen die Inf'ormationswirkungen aus der Veröffentlichung des Jahresabschlusses auf die Bilanzadres saten überprüft werden, zum anderen ist die Frag6ll zu unter suchen, inwieweit die Unternehmenslei tungen durch A.usnu, tzung gesetzlich belassener Spielräume Einfluß auf die Gestaltung des Jahresabschlusses nehmen. Dieser zuletzt erwähnte A.spekt steht im Mittelpunkt der vorliegenden A.rbeit. Die Literatur nennt zahlreiche Beispiele dafür, welchen Zielen bilanzpolitische Entscheidungen dienen können. Eine immer wieder gemachte A.nnahme lautet, daß das Management Bilanzpolitik treibt, um die Schwankungen des veröffentlich ten Gewinns um einen bestimmten als normal betrachteten - winn zu minimieren. Die vorliegende A.rbeit befaßt sich mit diesem Problemkreis. Sie enthält neben einem Überblick der bisher empirisch ana lysierten bilanzpolitischen Entscheidungen eine eigene Unter suchung des Gewinnglättungsverhaltens deutscher A.ktienge sellschaften in den_ Jahren 1967 bis 19'1L5.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.

Weiterlesen

Mehr von Franz Schmidt

Ähnliche E-Books