Bioenergie und Nachhaltigkeit: Ein Bewertungsmodell fr Bioenergieprojekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

· Reihe Nachhaltigkeit Buch 42 · Diplomica Verlag
E-Book
164
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Verfgbarkeit von Energie ist von zentraler Bedeutung fr die Aufrechterhaltung von Gesellschaften und das Funktionieren des Wirtschaftssystems; gleichzeitig ist die Nutzung von Energieressourcen mit einer zunehmenden Sch„digung von ™kosystemen verbunden. Eine an Nachhaltigkeit ausgerichtete Energieversorgung ist daher maágeblich fr das vertr„gliche Zusammenwirken von ”konomischen, ”kologischen und sozialen Belangen. Bioenergie kann hierzu ein Beitrag sein: Unter Einsatz verschiedener Biomassearten kann Strom, W„rme oder Kraftstoff auf regenerativer Basis gewonnen werden. Die nachhaltige Ausgestaltung solcher Projekte der Bioenergiegewinnung erfordert die Operationalisierung des Begriffs der Nachhaltigkeit. Dazu mssen nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren eingefhrt werden, die die komplexen Zusammenh„nge und Ph„nomene ad„quat abbilden und gleichzeitig berschaubar in ihrer Zahl sind, um deren Analyse und Kommunikation zu erm”glichen. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, wie Nachhaltigkeit fr Bioenergieprojekte festgestellt bzw. gemessen und anhand welcher Zielwerte eine nachhaltige Entwicklung von Bioenergieprojekten beschrieben werden kann. Darauf aufbauend wird eine Reihe von Indikatoren identifiziert, die sich zur Abbildung des ”konomischen, ”kologischen und sozialen Bereichs der Nachhaltigkeit eignen. Als eine Quelle m”glicher Indikatoren wird dazu die VDI-Richtlinie 4070 zum nachhaltigen Wirtschaften in kleinen und mittelst„ndischen Unternehmen analysiert; zus„tzlich werden Indikatoren entwickelt, die neben diesen mehrheitlich unternehmenszentrierten Aspekten auch berbetriebliche Faktoren bercksichtigen. Nach Prfung ihrer Anwendbarkeit auf Bioenergieprojekte werden Bewertungsmaást„be fr die Indikatoren erstellt und in ein Bewertungsmodell integriert. Diese Verdichtung und Standardisierung von Informationen erm”glicht die Beurteilung und den Vergleich von Bioenergieprojekten aus der Perspektive der Nachhaltigkeit. Mit diesem Modell wird Projektleitern, Betreibern, Entscheidungstr„gern, Versicherungsunternehmen und sonstigen beteiligten oder interessierten Parteien ein Leitfaden an die Hand gegeben, der sie in die Lage versetzt, die Nachhaltigkeit von Bioenergieprojekten zu beurteilen und zu vergleichen, ihren Stand oder auch Fortschritte zu berprfen und der darber hinaus spezifische Gestaltungsdefizite und -chancen aufzeigen kann.

Autoren-Profil

Martina Drr, geboren 1979, studierte Geographie, Soziologie und Geschichte an der Julius-Maximilians-Universit„t Wrzburg. Nach ihrer Berufsausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten und mehrj„hrigen beruflichen T„tigkeit legte sie das Abitur ber den zweiten Bildungsweg ab und nahm das Studium in Wrzburg auf. Sie setzte Schwerpunkte in den Bereichen ™kologie, Energie und Nachhaltigkeit und entwickelte besonderes Interesse an der Thematik der Nachhaltigkeit von Bioenergie. W„hrend des Studiums leitete sie Projekte in der Umweltbildung und war im erlebnisp„dagogischen Bereich t„tig. Darber hinaus arbeitete sie in der Redaktion einer geowissenschaftlichen Zeitschrift. 2010 schloss sie ihr Studium mit dem akademischen Grad der Diplom-Geographin ab.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.