Textverstehen im Philosophie- und Ethikunterricht der gymnasialen Oberstufe: Eine fachdidaktische Studie

· Philosophie und Bildung Book 20 · LIT Verlag Münster
Ebook
588
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Ausgehend von der bildungstheoretischen Prämisse, dass Texte der philosophischen Tradition ihren festen Platz im Philosophie- und Ethikunterricht der gymnasialen Oberstufe behalten sollten, stellt sich die Autorin der vorliegenden fachdidaktischen Studie die Frage nach Möglichkeiten der Diagnose und Förderung von Textverstehen. Im Zentrum der interdisziplinär - v. a. an Kognitiver Hermeneutik und den in der germanistischen Leseverstehensforschung beschriebenen geistigen Operationen des Textverstehens - orientierten empirischen Erhebungen, unterrichtspraktischen Beispiele und methodologischen Reflexionen, in deren Zusammenhang auch aktuell vorherrschende fachdidaktische Konzepte hinterfragt werden, stehen jene komplexen Verstehensleistungen, die für den Aufbau mentaler Repräsentationen bzw. Modelle von Textinhalten unabdingbar sind.

About the author

Claudia Brahmi (geb. Hoock, 1973), Gymnasiallehrerin in Freiburg i. Br., unterrichtet seit 15 Jahren die Fächer Französisch, Geschichte, Philosophie und Ethik und hat im Bereich des Kritischen Rationalismus und der kritischen Sozialforschung in der Tradition Erich Fromms publiziert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.