Die Freihandelsverhandlungen zwischen dem MERCOSUR und der EU: Geschichte, Stand und Perspektiven

· GRIN Verlag
E-book
23
Mga Page
Kwalipikado
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa

Tungkol sa ebook na ito

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Gründung des MERCOSUR auf der Grundlage des Vertrages von Asunción vom 26. März 1991 begann eine neue Ära multilateraler Zusammenarbeit in Südamerika. In dieser Vereinbarung verständigten sich die Gründungsmitglieder Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay auf die Bildung einer Zollunion und die langfristige Errichtung eines Binnenmarktes zum 31. Dezember 1994. Nach den 1970er und 1980er Jahren, die von wirtschaftlichen und politischen Instabilitäten in der Region gekennzeichnet waren, waren mit den Integrationsbemühungen viele Hoffnungen hinsichtlich der weiteren Entwicklung auf dem Kontinent verbunden. Die Europäische Union (EU) hat diesen regionalen Integrationsprozess von Anfang an befürwortet und unterstützt. Schon ein Jahr nach der Konstituierung des MERCOSUR erfolgte am 29. Mai 1992 der Abschluss eines Abkommens über institutionelle und technische Zusammenarbeit zwischen den beiden Blöcken, welches von Seiten der EU vor allem darauf zielte, den Aufbau der noch mangelnden institutionellen Strukturen innerhalb des jungen MERCOSUR zu fördern. Infolge des institutionellen Konsolidierungsprozesses nach der Implementierung des Protokolls von Ouro Preto von 1994, das die Zielsetzungen und den strukturellen Aufbau des MERCOSUR präzisierte, konnten sich die Beziehungen zwischen den Gemeinschaften rasch weiter entwickeln. Durch den Abschluss eines interregionalen Rahmenabkommens (EMIFCA)5, dass am 15. Dezember 1995 in Madrid unterzeichnet wurde und bis in die Gegenwart die rechtliche Grundlage der Beziehungen zwischen dem MERCOSUR und der EU darstellt, wurde eine weitreichende Kooperation vereinbart, die die Bereiche politischen Dialog, technische Zusammenarbeit und Handel umfasst. Im Hinblick auf die politische Konsolidierung der Staaten des MERCOSUR misst die EU vor dem Hintergrund ihrer eigenen Geschichte insbesondere der wirtschaftlichen Komponente eine fundamentale Bedeutung bei. Sie sieht die Stärkung der lokalen Marktkräfte und vor allem die Ausweitung des Freihandels zwischen beiden Wirtschaftsräumen als Instrumente an, um soziale Disparitäten in den Staaten des MERCOSUR zu mildern, die von der EU als zentrale Gefahr für den Demokratisierungsprozess in diesen Ländern bewertet werden.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.