Grundlagen der betrieblichen Wachstumsplanung

· Betriebswirtschaftliche Beiträge Book 15 · Springer-Verlag
Ebook
189
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Unternehmungswachstum ist eines der zentralen Themen der Betriebswirtschaftslehre. Da sich prinzipiell nur drei Formen der betrieblichen Grof3enentwicklung im Zeitablauf denken lassen, nam lich Schrumpfung, Stagnation oder Wachstum der Unternehmung, besteht die Aufgabe der Unternehmungstheorie letztlich darin, die betrieblichen Entwicklungsprozesse zu erklaren und das Instru mentarium zu deren Planung, Realisation und Kontrolle bereit zustellen. Von den deutschen Betriebswirtschaftlern - eine Ausnahme bildet Erich Gutenberg, der sich bereits 1942 in seinem Aufsatz "Zur Frage des Wachstums und der Entwicklung von Unternehmungen" mit grundsatzlichen Problemen des Unternehmungswachstums aus einandersetzte - wurde lange Zeit die Gestaltung einer speziellen Theorie des Unternehmungswachstums nicht fUr dringend gehalten. Zwar befaf3ten sich beispielsweise mehrere Konzeptionen der Un ternehmungserhaltung oder die Diskussionen um den Kapazitats erweiterungseffekt, die optimale Betriebsgrof3e oder das von Eugen Schmalenbach aufgestellte "Gesetz der wachsenden Fix kosten" in irgendeiner Form mit dem betrieblichen Wachstum, doch stellt Waldemar Wittmann noch 1961 fest, daf3 man auf einer Landkarte der Interessengebiete zumindest im deutschsprachigen Forschungsbereich dort lediglich eine "hic sunt leones" vorfinde, wo man eine Theorie des Unternehmungswachstums erwarte. Seit einigenJahrenhat sichdas Interesse an der Entwicklung einer spezifischen Wachstumstheorie der Unternehmung merklich ver starkt. Dies kommt vor all em in einer umfangreichen Spezial literatur zum Ausdruck. Es lassen sich darin mehrere Schwer punkte der wachstumstheoretischen Forschung unterscheiden

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.