Migration in den Medien: Eine vergleichende Studie zur europäischen Grenzregion SaarLorLux

· Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft Book 10 · transcript Verlag
Ebook
378
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Was kennzeichnet den medialen Migrationsdiskurs in einem subnationalen Kooperationsraum? Elena Enda Kreutzer nimmt diese Frage zum Anlass, die europäische Grenzregion zwischen dem Saarland, der französischen Region Lothringen und Luxemburg (SaarLorLux) – dem größten subnationalen Kooperationsraum Europas – in den Jahren der sich etablierenden europäischen Migrations- und Asylpolitik 1990 bis 2010 zu untersuchen. Ihr Vergleich der auflagenstärksten Printmedien zeigt: Die Mediendiskurse spiegeln in ihren journalistischen Darstellungsmerkmalen, Themenagenden und beteiligten Akteuren die Unterschiede der sie umgebenden nationalen Systemkontexte wider – und zugleich existiert ein gemeinsamer Grundbestand an grenzüberschreitenden Denkmustern.

About the author

Elena Enda Kreutzer (Dr. phil.), geb. 1981, promovierte an der Universität Luxemburg sowie der Universität des Saarlandes und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e. V. (iso).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.