Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland: Quantitative und qualitative Befunde

· · · ·
· Springer-Verlag
E-grāmata
221
Lappuses
Atsauksmes un vērtējumi nav pārbaudīti. Uzzināt vairāk

Par šo e-grāmatu

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Forschung zum zivilgesellschaftlichen Engagement in Ostdeutschland. Eine vertiefende Analyse der Daten der ersten beiden Wellen des Freiwilligensurveys (Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Bürgerschaftliches Engagement) präsentiert neue Erkenntnisse über die Besonderheiten der Umfeld- und Zugangsbedingungen der ostdeutschen Zivilgesellschaft. Darüber hinaus wird ein umfassender Überblick über die vorliegenden qualitativen Studien zu diesem Themenbereich gegeben. Durch die Zusammenschau west- und ostdeutscher Studien werden die jeweiligen Besonderheiten des Engagements herausgearbeitet. In den folgenden Kapiteln werden zunächst die hiermit verbundenen politischen Herausforderungen diskutiert und politische Handlungsempfehlungen zur Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland vorgeschlagen. Abschließend werden die zentralen Ergebnisse einer Regionalstudie zu „partizipativen Kommunen“ in Ostdeutschland und den hier realisierten erfolgreichen Vernetzungsformen zwischen kommunaler Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorgestellt. Im Anhang findet sich ein umfangreicher Leitfaden, der von lokalen Akteuren als Arbeitshilfe bei der Entwicklung lokaler Strategien zur Entwicklung der Gesellschaft genutzt werden kann.

Par autoru

Dr. Thomas Gensicke ist Senior Consultant im Bereich "Familie und Bürgergesellschaft" bei TNS Infratest Sozialforschung München und Projektleiter des Freiwilligensurveys.
Dr. habil. Thomas Olk ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialpolitik an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dipl.-Kffr. Daphne Reim ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung.
Dipl.-Ing. Jenny Schmithals M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des nexus Instituts für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung.
Dr. Hans-Liudger Dienel ist Direktor des Zentrums Technik und Gesellschaft an der Technischen Universität Berlin sowie Leiter des nexus Instituts für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung.

Novērtējiet šo e-grāmatu

Izsakiet savu viedokli!

Informācija lasīšanai

Viedtālruņi un planšetdatori
Instalējiet lietotni Google Play grāmatas Android ierīcēm un iPad planšetdatoriem/iPhone tālruņiem. Lietotne tiks automātiski sinhronizēta ar jūsu kontu un ļaus lasīt saturu tiešsaistē vai bezsaistē neatkarīgi no jūsu atrašanās vietas.
Klēpjdatori un galddatori
Varat klausīties pakalpojumā Google Play iegādātās audiogrāmatas, izmantojot datora tīmekļa pārlūkprogrammu.
E-lasītāji un citas ierīces
Lai lasītu grāmatas tādās elektroniskās tintes ierīcēs kā Kobo e-lasītāji, nepieciešams lejupielādēt failu un pārsūtīt to uz savu ierīci. Izpildiet palīdzības centrā sniegtos detalizētos norādījumus, lai pārsūtītu failus uz atbalstītiem e-lasītājiem.