Die Schadensersatzregelung im UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf [CISG]

· Stämpfli Verlag
Ebook
234
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge des internationalen Warenkaufs (UN-Kaufrecht; CISG) ist seit seiner Inkraftsetzung im Jahr 1991 Bestandteil der schweizerischen Rechtsordnung. Mittlerweile ist das UN-Kaufrecht in mehr als 80 Staaten in Kraft, und die Anzahl der Vertragsstaaten wächst jährlich. Die wichtigsten Handelspartner der Schweiz sind Vertragsstaaten der Konvention. Den Vertragsstaaten steht zwar die Möglichkeit offen, die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts auszuschliessen. Gleichzeitig kann man aber feststellen, dass die Akzeptanz des Übereinkommens als Lingua franca des internationalen Warenhandels in der Praxis deutlich gestiegen ist. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung mit dem Schwerpunkt auf die Schadensersatzregelung ist es, das rechtsdogmatische Referenzsystem des einheitlichen Schadensersatzkonzeptes im CISG unter Einbezug der Rechtsprechung in einer Gesamtschau darzustellen und dabei die problematischen Kreise dieses Instituts kritisch zu beleuchten. Sie leistet damit einen Beitrag zum besseren Verständnis des UN-Kaufrechts als einheitliche Rechtsgrundlage für die Vertragspraxis im internationalen Warenhandel.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.