Strategisches Verhalten von Unternehmen: Ausgewählte theoretische Aspekte

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1067 · GRIN Verlag
Ebook
56
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen dieser Bachelorarbeit ist die Darstellung einiger ausgewählter Theorien, die das Verhalten von Unternehmen erklären. Das strategische Verhalten soll anhand unterschiedlicher Theoriegebäude erläutert und verglichen werden. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Teile. Im ersten folgenden Hauptteil bzw. im zweiten Punkt der Gliederung findet eine Beschreibung und Würdigung einer in der deutschsprachigen ökonomischen Fachliteratur bisher relativ wenig beachteten Richtung des amerikanischen Wirtschaftsdenkens statt. Innerhalb dieses Punktes sollen einige herausragende Vertreter der ersten Generation, aber auch der zweiten und bis in die Gegenwart lebende Generation von Institutionalisten und ihre Theorien zum Verhalten großer Konzerne im Kapitalismus genauer beleuchtet werden. Es soll somit eine positive Wirtschaftslehre erfolgen, indem bestimmte Themen des Institutionalismus beispielsweise in Bezug auf Macht, Recht oder Werte untersucht werden. Um trotz der notwendigen Beschränkung auf die wesentlichen Gesichtspunkte der unterschiedlichen Theorien doch ein möglichst umfassendes Bild des Institutionalismus zu erhalten, wird die nachfolgende Ausarbeitung in diesem Teil einige einheitliche Grundzüge der theoretischen Anschauungen der „institutional economics“ beinhalten. Anschließend wird dann der Frage nachgegangen, inwiefern die positiven Theorien des Institutionalismus Gemeinsamkeiten aufweisen. Im anschließenden dritten Teil wird das strategische Verhalten im Unternehmen selber beschrieben und analysiert. Hier werden einige ausgewählte Theorien des strategischen Managements erläutert. Im Wesentlichen geht es um die alternative Erklärung von Wettbewerbsvorteilen von Unternehmen und außerdem soll der Austausch von Informationen in einer Organisation examiniert werden. Diese Unternehmen werden nun also nicht durch die Brille eines Institutionalisten, sondern u.a. aus betriebswirtschaftlicher Sicht untersucht und im Anschluss anhand von Gemeinsamkeiten verglichen. Nachdem beide Aspekte der Wirtschaftswissenschaft untersucht wurden, sollen diese beiden Theoriegebäude miteinander verglichen werden. Der letzte Teil enthält die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und einen Ausblick.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.