Mikropumpe-Eine grundlegende Einführung in Mikropumpen und ihre Rolle in Mikrofluidsystemen.
Offene Mikrofluidik-Erforschung der Prinzipien offener Systeme in der Mikrofluidik mit Schwerpunkt auf der Bedeutung der Flüssigkeitsmanipulation.
Elektroosmotische Pumpe-Untersuchung elektroosmotischer Kräfte beim Mikropumpen und ihrer Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
MEMS-Eintauchen in mikroelektromechanische Systeme (MEMS), Hervorhebung ihrer Bedeutung bei der Entwicklung winziger, effizienter Geräte.
MEMS-Magnetfeldsensor-Ein Blick auf das Design und die Anwendung magnetischer Sensoren in der MEMS-Technologie.
Zentrifugaler mikrofluidischer Biochip-Die Integration von Zentrifugalkräften in Biochips verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz mikrofluidischer Geräte.
NamTrung Nguyen-Eine Hommage an die Pionierarbeit von NamTrung Nguyen im Bereich Mikrofluidik und MEMS.
Ultraschallwandler-Erforschung, wie Ultraschallwandler eine präzise Flüssigkeitssteuerung und -erfassung in Mikrogeräten ermöglichen.
Washburn-Gleichung-Verständnis der Fluiddynamik in porösen Materialien, entscheidend für die Entwicklung von Mikropumpen und verwandten Technologien.
Mikroelektromechanischer Systemoszillator-Einblicke in MEMS-Oszillatoren, ihre Prinzipien und Anwendungen in Mikropumpensystemen.
Mikroscanner-Die Rolle von Mikroscannern in miniaturisierten Systemen, die eine erweiterte Manipulation kleiner Volumina ermöglichen.
Ha Duong Ngo-Würdigung der Beiträge von Ha Duong Ngo zur Verbesserung mikrofluidischer Technologien.
Dünnschicht-Massenakustikresonator-Ein tiefer Einblick in Akustikwellentechnologien für Präzision in MEMS-Anwendungen.
Tesla-Ventil-Eine Erkundung des einzigartigen Designs des Tesla-Ventils und seiner Anwendung in der nichtmechanischen Flüssigkeitssteuerung.
Außerstöchiometrisches Thiolenpolymer-Untersuchung von Polymeren, die bei der Herstellung von Nanomotoren und anderen mikromechanischen Systemen verwendet werden.
Elektroaktives Polymer-Verstehen, wie elektroaktive Polymere zum Betätigen von Mikropumpen und Ventilen verwendet werden.
Mikroventil-Erörterung der Bedeutung von Mikroventilen bei der Steuerung des Flüssigkeitsflusses in mikrofluidischen Systemen.
BioMEMS-Fokus auf BioMEMS, Überbrückung der Lücke zwischen biologischen und mikrotechnischen Systemen.
Mikrofluidik-Ein umfassender Überblick über Mikrofluidik und ihre bahnbrechenden Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Piezoelektrische mikroelektromechanische Systeme-Untersuchung der Rolle der Piezoelektrizität in MEMS-Geräten, insbesondere in Aktuatoren für Mikropumpen.
Labonachip-Eine Erörterung von Labonachip-Technologien, die anspruchsvolle Diagnostik und Forschung ermöglichen.
Durch die Vertiefung in diese Kapitel behandelt Micropump wichtige Themen, die Ihr Verständnis der Zukunft der Mikrotechnik und ihrer Rolle in Branchen von der Biotechnologie bis zur Umweltwissenschaft vertiefen. Egal, ob Sie Spitzentechnologie entwickeln oder einfach nur Einblicke in das sich schnell entwickelnde Feld gewinnen möchten, dieses Buch bietet Ihnen das Wissen, das Sie benötigen.