Hybrider plasmonischer Wellenleiter-Tauchen Sie ein in hybride plasmonische Wellenleiter, die plasmonische und dielektrische Materialien für eine effiziente Lichtausbreitung im Nanobereich kombinieren.
Nanophotonik-Entdecken Sie die Integration von Nanostrukturen in photonische Systeme, die die Manipulation von Licht im Subwellenlängenbereich ermöglicht.
Plasmon-Verstehen Sie die grundlegenden Eigenschaften von Plasmonenwellen und ihre Wechselwirkung mit Licht, die den Kern plasmonischer Technologien bilden.
Außergewöhnliche optische Transmission-Erfahren Sie mehr über die außergewöhnliche optische Transmission (EOT), ein Phänomen, bei dem Licht durch subwellenlängengroße Öffnungen in Metallen dringt und so die Grenzen der optischen Transmission erweitert.
Kontaktlithografie-Entdecken Sie die Techniken der Kontaktlithografie, einer Methode zur Strukturierung von Nanostrukturen, die in plasmonischen Bauelementen und der Nanofabrikation eingesetzt wird.
Lokalisiertes Oberflächenplasmon-Dieses Kapitel behandelt die lokalisierte Oberflächenplasmonresonanz, einen Effekt, der die elektromagnetischen Felder in der Nähe metallischer Nanostrukturen verstärkt und für Sensoranwendungen unerlässlich ist.
Plasmonisches Metamaterial-Studieren Sie plasmonische Metamaterialien, technisch hergestellte Materialien mit einzigartigen elektromagnetischen Eigenschaften, die die natürlicher Materialien übertreffen.
Oberflächenplasmonpolariton-Erfahren Sie mehr über Oberflächenplasmonpolaritonen, elektromagnetische Wellen, die sich entlang der Grenzfläche zwischen Leiter und Dielektrikum ausbreiten und für plasmonische Bauelemente von entscheidender Bedeutung sind.
Elektromagnetische Metaoberflächen-Erfahren Sie, wie elektromagnetische Metaoberflächen die Manipulation von Licht im Nanobereich ermöglichen, mit Anwendungen in der Bildgebung und Holografie.
Oberflächenplasmon-Pseudo-Oberflächenplasmon-Entdecken Sie Polaritonen von Oberflächenplasmonen, einen künstlichen plasmonischen Effekt, der in neuartigen photonischen Anwendungen wie Sensoren und Wellenleitern eingesetzt wird.
Plasmonik-Erlangen Sie ein umfassendes Verständnis der Plasmonik, ihrer Prinzipien und ihrer Anwendungen in verschiedenen Bereichen, von der Energiegewinnung bis zur Biosensorik.
Superlinse-Entdecken Sie das Konzept der Superlinsen, die plasmonische Materialien verwenden, um die Beugungsgrenze zu durchbrechen und Bilder mit außergewöhnlicher Auflösung zu erzeugen.
Plasmonische Nanolithografie-Erfahren Sie mehr über die plasmonische Nanolithografie, eine Technik, die plasmonische Effekte zur hochauflösenden Strukturierung von Nanostrukturen nutzt.
Spaser-Dieses Kapitel stellt das Konzept des Spasers vor, ein plasmonisches Gegenstück zum Laser, das Lichtverstärkung im Nanobereich ermöglicht.
Flachlinse-Lernen Sie Flachlinsen kennen, die eine kompakte Alternative zu herkömmlichen gekrümmten Linsen darstellen und plasmonische Materialien für eine verbesserte optische Leistung verwenden.
Nanolaser-Tauchen Sie ein in die Welt der Nanolaser, winziger Laser, die plasmonische Effekte nutzen, um eine beispiellose Miniaturisierung und Leistung zu erreichen.
Metamaterial-Absorber-Entdecken Sie das Design plasmonischer Metamaterial-Absorber, die in Anwendungen von Sensoren bis hin zur Energiegewinnung eingesetzt werden.
Graphen-Plasmonik-Dieses Kapitel behandelt das aufstrebende Gebiet der Graphen-Plasmonik und nutzt die einzigartigen Eigenschaften von Graphen für plasmonische Bauelemente der nächsten Generation.