Mobile Medien. Subjektivierung und Kollektivierung: Smartphones und menschliche Nutzer*innen und das Weiterdenken anhand entworfener Relationen von Erika Linz

· GRIN Verlag
Ebook
5
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Thesenpapier werden die entscheidenden Punkte des 2008 veröffentlichten Textes Konvergenzen. Umbauten des Dispotivs Handy von Erika Linz betrachtet, medientheoretische Grundlagen von Marcel Mauss und Bruno Latour dargestellt und eine Weiterentwicklung des Gedankenkonzepts vorgenommen. Aus Erika Linz Text, der sich mit der wechselseitigen Beziehung von Handy und Mensch beschäftigt, geht zunächst hervor, dass der Erfolg des Mobiltelefons bis in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts gering eingeschätzt wird. Um den darauffolgenden, für viele unerwarteten, Durchbruch medientheoretisch zu stützen, greift Linz zwei Thesen – von Marcel Mauss und Bruno Latour – auf.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.