Aufbruch aus der Erstarrung: Konzilstexte vom Kirchenvolk neu kommentiert

· ·
· Theologie, Forschung und Wissenschaft Book 50 · LIT Verlag Münster
Ebook
320
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Papst Johannes XXIII. sah die Aufgabe des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962 - 65) im Aggiornamento, in der Verheutigung unseres Glaubens. Damit löste er einen epochalen Aufbruch in der katholischen Kirche aus. In den letzten 40 Jahren ist dieser Prozess leider ins Stocken geraten und weit herum erstarrt. Trotz vollmundiger Bekenntnisse wurden Intentionen und Impulse des Konzils ignoriert, blockiert oder nicht zeitgerecht weitergeführt. Aber der vom Konzil betonte Glaubenssinn des Volkes Gottes drängt gerade im Blick auf das 50-Jahre-Jubiläum auf ein Nuovo Aggiornamento für eine Kirche in der Welt von heute. So hat die Wiener Basisgruppe Wir sind Kirche die Initiative ergriffen und eine Revision der 16 Konzilsdokumente angeregt. Internationale Gruppen und Personen haben die Konzilstexte kritisch überprüft und neu kommentiert, um die Zeichen der heutigen Zeit in die Dokumente des Konzils einzubringen und konkrete Strukturreformen für heute und morgen in der katholischen Kirche zu urgieren.
 

About the author

Prof. Dr. Georg Kraus, Mitglied des Presbyteriums des Bistums Passau, 1985-2005 Professor für Dogmatik an der Universität Bamberg. 

Hans Peter Hurka, Ex-Vorsitzender von Wir sind Kirche Austria, Sprecher des Netzwerks zeitgemäß glauben, vormals Personalmanager. 

Dr. Erwin Koller, Theologe, Journalist und ehemaliger Redaktionsleiter der Sternstunden des Schweizer Fernsehens. 


 

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Georg Kraus

Similar ebooks