Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft: Band 4: Das 17. und 18. Jahrhundert. Teil 2: "Provenzalisch" - Rumänisch - Rätoromanisch. England - Deutschland - historisch-vergleichende Romanistik. Raynouard - Schlegel. Bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich

· Narr Francke Attempto Verlag
E-Book
310
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Im vierten und letzten Band von Coserius Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft wird im Wesentlichen der gleiche Zeitraum behandelt wie in Band III, es stehen aber andere Themen im Fokus. Zudem wird der Abschluss hin zur Vorbereitung der historisch-vergleichenden Methode zu Beginn des 19. Jahrhunderts gefunden. Schwerpunkte sind hier die Kenntnis des Provenzalischen (Okzitanischen), des Rumänischen und Rätoromanischen in jener Epoche, die Lehrwerke und Wörterbücher, die in den romanischen Ländern zur Kenntnis der jeweils anderen romanischen Sprache beitragen, die Entwicklung in Deutschland und die Bedeutung der Sprachenzyklopädien von Hervás, Adelung und Vater für die Entwicklung einer historischen Perspektive in der Sprachwissenschaft. Ein Kapitel über Raynouard und A. W. Schlegel bildet den Abschluss. Damit stehen wir am Beginn der Romanistik als Disziplin.

Autoren-Profil

Eugenio Coseriu (1921-2002) war Ordinarius für Romanische Philologie und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Tübingen. Prof. Dr. Wolf Dietrich lehrte Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Münster.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.