Kleider machen Leute

· Otbebookpublishing
Ebook
50
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Kleider machen Leute ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die Geschichte handelt von dem Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der sich trotz Armut gut kleidet. Er gelangt in eine fremde Stadt namens Goldach und wird dort wegen seines Äußeren für einen polnischen Grafen gehalten. Nachdem er aus Schüchternheit versäumt hat, die Verwechslung aufzuklären, versucht er zu fliehen. Doch da betritt eine junge Dame, Tochter des Amtsrates, den Schauplatz. Die beiden verlieben sich ineinander, worauf der Schneider die ihm aufgedrängte Grafenrolle weiterspielt. Ein verschmähter Nebenbuhler sorgt dafür, dass der vermeintliche Hochstapler entlarvt wird. Auf der Verlobungsfeier kommt es zum Skandal. Strapinski flieht, seine Braut aber findet ihn, rettet ihn vor dem Erfrieren und stellt ihn zur Rede. Als sie sich davon überzeugt hat, dass seine Liebe echt ist, bekennt sie sich zu ihm und setzt die Heirat durch. Der Schneider gründet mit ihrem Vermögen ein Atelier und bringt es zu Wohlstand und Ansehen, womit das Sprichwort "Kleider machen Leute" sich bewährt.

About the author

Gottfried Keller (1819-1890) war ein Schweizer Schriftsteller und Dichter, der als einer der bedeutendsten Vertreter des bürgerlichen Realismus gilt. Geboren in Zürich, erlebte Keller eine turbulente Jugend, geprägt von finanziellen Schwierigkeiten und politischen Umbrüchen. Nach einem abgebrochenen Kunststudium in München kehrte er in die Schweiz zurück und widmete sich der Literatur.Kellers Werke zeichnen sich durch ihre präzise Beobachtungsgabe und ihren scharfsinnigen Humor aus. Er thematisierte oft die sozialen und politischen Veränderungen seiner Zeit und setzte sich für die Rechte des Individuums ein. Seine Erzählungen und Romane, wie "Der grüne Heinrich" und "Die Leute von Seldwyla", bieten tiefgehende Einblicke in das Leben und die Mentalität des 19. Jahrhunderts.Keller war nicht nur ein brillanter Schriftsteller, sondern auch ein engagierter Politiker. Er diente als Erster Staatsschreiber des Kantons Zürich und setzte sich für demokratische Reformen ein. Seine kritische Haltung gegenüber der Kirche und seine progressive Sichtweise brachten ihm sowohl Bewunderung als auch Kritik ein.Sein Einfluss auf zeitgenössische und spätere Autoren ist unbestreitbar. Keller inspirierte viele Schriftsteller, darunter Thomas Mann und Hermann Hesse, die seine Fähigkeit bewunderten, menschliche Schwächen und gesellschaftliche Missstände mit feiner Ironie darzustellen.Gottfried Keller bleibt eine faszinierende Figur der Literaturgeschichte, deren Werke auch heute noch durch ihre Aktualität und ihren tiefgründigen Humor bestechen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.