Intuition und Person

· Zürcher Philosophische Vorträge 5. књига · Schwabe Verlag (Basel)
E-knjiga
26
Stranica
Ispunjava uslove
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Welche Rolle spielt Intuition beim epistemischen Zugang zu Personen? Intuition fasse ich dabei als unmittelbares Wissen, Personen als zu Bewusstsein fähige Wesen. Im ersten, philosophiegeschichtlichen Teil skizziere ich die schrittweise Entwicklung der Theorie eines unmittelbaren Wissens nicht nur von sich selbst, sondern auch von anderen Personen durch Gustav Teichmüller (1832–1888), Wincenty Lutoslawski (1863–1954) und Nikolaj Losskij (1870–1965). Im zweiten, systematischen Teil zeige ich, dass menschliche Erfahrungen und Lebenspraxis diese Theorie stützen. Zum Aufweis eines unmittelbaren Wissens von anderen Personen ziehe ich verbreitete Erfahrungsformen heran, die von der Philosophie bisher vernachlässigt wurden. Die neuzeitliche Vorstellung einer strikten Trennung der Erlebenswelten von Personen scheint inadäquat zu sein. Die alltägliche Gewissheit der Existenz anderer Personen, die über die Gewissheit wissenschaftlicher Erkenntnis hinausgeht, könnte in einem unmittelbaren Wissen von anderen Personen gründen

O autoru

Heiner Schwenke, geb. 1961 in Düsseldorf, studierte Forstwissenschaft, Philosophie und Neuere und Ältere Deutsche Literatur. Seine Forschungen zum Wassertransport in Pflanzenwurzeln und zum Leib-Seele-Problem schloss er mit Promotionen zum Dr. rer. nat. (1990) und Dr. phil. (1992) ab. Danach lehrte er Philosophie an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Zu seinen Forschungsinteressen zählen die Erzeugung wissenschaftlichen Wissens und die Reichweite der Wissenschaft, der philosophische Personalismus Gustav Teichmüllers und die Phänomenologie transzendenter Erfahrungen und deren Bedeutung in philosophisch-systematischer und ideengeschichtlicher Hinsicht. Veröffentlichungen u.a.: Zurück zur Wirklichkeit. Bewusstsein und Erkenntnis bei Gustav Teichmüller (2006), Transzendente Begegnungen: Phänomenologie und Metakritik (2014) und als Herausgeber: Gustav Teichmüller Gesammelte Werke. Kommentierte Ausgabe, 3 Bde. (2014).

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.