Investitionsrechnung Von Projekten in Windkraftanlagen: Bewertungsbesonderheiten Und Investitionscontrolling

· Reihe Nachhaltigkeit Buch 8 · Diplomica Verlag
E-Book
116
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die betriebswirtschaftliche Analyse regenerativer Energiequellen und damit auch von Windkraftanlagen gewinnt vor dem Hintergrund der Knappheit zur Verf gung stehender fossiler und nuklearer Energietr ger sowie der Liberalisierung der ffentlichen Energieversorgung zunehmende Relevanz. Die monet re Vorteilhaftigkeit dieser Assetklasse im laufenden Betrieb und deren Ber cksichtigung im Rahmen der Planung r ckt damit zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses und steht daher im Zentrum der vorliegenden Studie. Dazu werden zu Beginn die wesentlichen technischen und meteorologischen Grundlagen der Bewertung dargestellt. Darauf aufbauend erfolgt die Diskussion der geeigneten Investitionsbewertungsverfahren, wobei kapitalwertbasierte Ans tze als geeignete Instrumente identifiziert werden. Dem schlie t sich die inhaltliche Ausgestaltung der Bewertung in Form von Ausgestaltungen der Zahlungsreihenelemente, der Ermittlung wesentlicher Risikoaspekte sowie Finanzierungs- uns Steuergesichtspunkten an. Abgerundet wird dieser Teil der Studie durch eine Beispielrechnung. Aufbauend auf dieser Bewertungssicht erfolgt die Pr fung der Anwendbarkeit des Realoptionsansatzes auf diese Assetklasse. Dabei wird insbesondere der Versuch unternommen, Anlagenmerkmale mit Flexibilit tspotenzialen zur Reaktion auf alternative Umweltzust nde zu identifizieren. Abschlie end werden dann die Aufgaben des Investitionscontrollings ber dem gesamten Lebenszyklus eines solchen Investitionsprojektes dargestellt.

Autoren-Profil

Dipl.-Kfm. (techn.) Stefan Tobias studierte an der Universität Stuttgart technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft, Controlling, Strategisches Management sowie Verkehr und Logistik und schloss im Jahr 2006 als Jahrgangsbester ab. Derzeit ist er bei Horváth & Partners als Management-Berater im Competence Center Manage-ment Accounting & Controlling tätig. Neben den Beratungsfeldern Management-Reporting und Risikomanagement fällt insbesondere die Entwicklung des Themas "Alternative Investments" in seinen Aufgabenbereich.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.