Antisemitismus in der Kindheit: Differenzkonstruktionen in pädagogischen Kontexten

· · · · · ·
· Bildungsforschung Book 28 · transcript Verlag
Ebook
246
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Wie lässt sich Antisemitismus in der Kindheit erforschen? Wie (re)produzieren Kinder antisemitische Differenzkonstruktionen in Kindertagesstätten und Grundschulen? Welche Erfahrungen machen Jüdinnen und Juden mit Antisemitismus in ihrer Kindheit? Die Beiträger*innen widmen sich mit neuesten empirischen Erkenntnissen einem gesellschaftspolitisch hochrelevanten Thema. Aus interdisziplinärer Perspektive werden sowohl Ansätze für eine kindheitsbezogene Antisemitismusanalyse als auch Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis und eine antisemitismuskritische Bildung in der frühen und mittleren Kindheit aufgezeigt.

About the author

Janne Braband (Dr.) ist Erziehungswissenschaftlerin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Religiös codierte Differenzkonstruktionen im schulischen Religionsunterricht« an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Saba-Nur Cheema (Dipl.-Pol.) ist Politologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern – Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter«.

Yasmine Goldhorn (M.A.) ist Soziologin. Sie war studentische Hilfskraft im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern – Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter« am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt.

Karen Körber (Dr.) ist Leiterin des Bereichs Jüdische Gegenwartsforschung am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Sie war Leiterin des Teilprojekts »Religiös codierte Differenzkonstruktionen – jüdische Perspektiven« und seit Sommer 2023 Leiterin des BMBF-Verbundprojekts »Antisemitismus in pädagogischen Kontexten. Religiös codierte Differenzkonstruktionen in der frühen und mittleren Kindheit«.

Anna Körs (Dr.) ist Soziologin und wissenschaftliche Geschäftsführerin und Vizedirektorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und war Leiterin des Teilprojektes »Religiös codierte Differenzkonstruktionen im schulischen Religionsunterricht«.

Susanna Kunze (M.A.) ist assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Religiös codierte Differenzkonstruktionen – jüdische Perspektiven«.

Benjamin Rensch-Kruse (Dr.) ist Erziehungswissenschaftler und war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern – Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter« am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.