Welche Faktoren im Arbeitskontext haben Einfluss auf die Reflexion?

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1425 · GRIN Verlag
Ebook
11
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Regensburg, Veranstaltung: Feedback und Reflexion in Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wir wollen uns stets gegenseitig anspornen, noch besser zu werden, noch bessere Produkte anbieten. Das geht nur mit einem ausgeprägten Teamgeist. Nur in der Sicherheit eines funktionierenden Teams sind kritische Reflexion und selbstkritische Weiterentwicklung möglich. [...] Zufriedene und motivierte Mitarbeiter stellen für uns einen unschätzbaren Wett-bewerbsvorteil dar.“ Mit der Hervorhebung der drei Merkmale Humankapital, kritische Reflexion und Teamgeist beschreibt die BWM Group bei ihrem aktuellen Internetauftritt eine der vier Säulen der Unternehmenskultur und gleichzeitig die Basis für Erfolg. Mit Humankapital bezeichnet das Wirtschaftslexikon Onpulson (2015) die Arbeitnehmer eines Unternehmens und die damit einhergehenden Fähigkeiten dieser Personen. Welche Fähigkeiten machen aber diese guten Mitarbeiter aus? Van Woerkom et al. (2002) konfrontierten Angestellte in insgesamt sechs unterschiedlichen Berufsdomänen mit dieser Frage. Aspekte der kritischen Reflexion, beispielsweise das in Frage stellen von Abläufen oder Stellen kritischer Fragen, waren häufige Antworten. Heutzutage agieren die Mitarbeiter zudem meist nicht als Einzelkämpfer, sondern vor allem bei komplexen Aufgaben im Team (z.B. Edmondson, 1999). Jedoch neigen genau Teams dazu, mit sehr standardisierten Prozessen zu arbeiten (Gersick & Hackman, 1990). Dies kann wiederum die Reflexionstätigkeit einschränken (Schippers et al., 2008). Daraus ergibt sich die in dieser Arbeit betrachtete Fragestellung: Welche Faktoren im Arbeitskontext haben einen Effekt auf die Reflexion? Für die nähere Untersuchung dieser Forschungsfrage wird zunächst die abhängige Variable Reflexion definiert und im Anschluss anhand zweier Modelle theoretisch erläutert. Anschließend werden die möglichen Antezedenzien, basierend auf theoretischen Grundlagen, dargestellt. Es folgt der Methodenteil, der die kritische Auswahl der Studien beschreibt. Im Anschluss wird der aktuelle Forschungsstand anhand ausgewählter und relevanter Studien demonstriert. Am Ende wird die Forschungsfrage beantwortet, Schlussfolgerungen aus den empirischen Ergebnissen der Studien gezogen und Anregungen für die Praxis abgeleitet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.