Die Energiefrage: Bedarf und Potentiale, Nutzung, Risiken und Kosten, Ausgabe 2

· Springer-Verlag
Ebook
597
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Bei der 2. Auflage wurde ein "update" aller aktuellen Daten vorgenommen. Folgende wesentliche Ergänzungen sind eingefügt: Fossile Brennstoffe: Mögliche Ausbeutung von Methanhydrat-Vorkommen ("brennendes Eis"), Brennstoffzellen + Klein-Turbinen-Anlagen zur dezentralen Strom- und Wärme-Versorgung. Klimawandel / globale Erwärmung: Aktuelle Befunde und Entwicklungen. Atomkern-Spaltungs-Energie: Entwicklungstrends und Potenziale. Atomkern-Fusions-Energie: Entwicklungstrends und Potenziale. Biomasse: Potenzial im Interessenkonflikt zwischen Ernährungssicherung und Energieversorgung. Sonne und Wind: Aktuelle Entwicklungen und Präzisierung der Verfügbarkeit.



About the author

Prof. Dr. Klaus Heinloth lehrte und forschte bis 2000 am Physikalischen Institut der Universität Bonn. Er war Mitglied der beiden Enquete-Kommissionen zum Schutz der Erdatmosphäre des 11. und 12. Deutschen Bundestages. Von 1988 bis 1995 war er Mitglied des “Intergovernmental Panel of Climate Change” als Sachverständiger und Delegierter der Bundesregierung. Für “Die Energiefrage” (1. Auflage 1997) erhielt er 1999 den Robert-Mayer-Preis der VDI-Gesellschaft Energietechnik

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.