DER MENSCH ALS GEHEIMIS: DIE ANTHROPOLOGIE KARL RAHNERS

· BoD – Books on Demand
Ebook
348
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der wohl folgenreichste Aspekt der Säkularisierung in den alten christlichen Ländern der westlichen Hemisphäre ist ein Verständnis des Menschen, das ihn als innerweltlich völlig erklärbares, autonom vollendbares Lebewesen visioniert, das auf Glauben an Gott, Jesus Christus, Kirche und "ewiges Leben" - wie auf eine abgedroschene Begleitmusik - verzichten zu können meint. Karl Rahner hat diese Trends und Neigungen des Zeitgeistes früh erkannt und setzte sich in seiner Anthropologie und Theologie mit dem säkularisierten Menschenbild und dessen Vorentscheidungen tiefgründig auseinander. Das vorliegende Werk, das hier zum dritten Mal aufgelegt wird, will diese weltgeschichtliche Auseinandersetzung samt ihren Wurzeln anhand von Rahners Werk darstellen und zugleich aufzeigen, auf welchen Wegen das Geheimnis als Urgrund jeder menschlichen Existenz neu entdeckt werden und diese erhellen kann. Damit kann auch deutlich werden, dass christlicher Glaube tiefer gründet und dem Menschen wesentlich mehr entgegen kommt, als Werbung und journalistisch aufgemachte Menschenbilder suggerieren. Hrsg. Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag

About the author

Klaus P. Fischer, geb. 1941 in Stuttgart, studierte Klassische Philologie, Philosophie und Theologie in Tübingen, Innsbruck, Paris und Frankfurt/M. Theologische Promotion und Habilitation am Institut Catholique de Paris bei Henri Bouillard SJ über die Anthropologie Karl Rahners "Der Mensch als Geheimnis". Mitglied des Oratoriums des hl. Philipp Neri in Heidelberg. Langjährige Tätigkeit in Pastoral, Religionspädagogik, Klinik-Seelsorge, Erwachsenenbildung, Kirchl. Rundfunkarbeit u.a.m. Diverse Veröffentlichungen zu Themen des Glaubens und christlicher Welt-Anschauung, wie Gott und Teufel, Gott und Schicksal, Schöpfung - Naturwissenschaft, Tod und Auferstehung, Eucharistie und Abendmahl, Mensch - Gott - Kirche, u.a.m. Lehrbeauftragter für Katholische Theologie an der Evangel.-Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Hans Jürgen Sträter, geboren 1953 in Witten/Ruhr, verfasste schon als Gymnasiast Gedichte. Nach ca. 20 Jahren Tätigkeit als Industriekaufmann wechselte er 1996 als Außendienstmitarbeiter in die Natursteinbranche. 2000 gründete er die Adlerstein GmbH, Natursteinhandel in Wiesmoor. 2007 bat ihn ein Freund, aus seinen Kindergedichten, die 1989 den ersten Preis beim Deutschen Familienverband gewannen, ein Buch zu machen. Als dieses fertig wurde, gründete er den Adlerstein Verlag. Hier ist er als Verleger, Herausgeber und Autor tätig. Durch seine 42-jährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Seelsorger veröffentlicht er schwerpunktmäßig christliche Literatur. Seit 2021 wohnt er mit seiner Frau in Braunschweig. Hier ist er seit 2024 wieder ehrenamtlich in seiner Kirchengemeinde tätig (als Beauftragter für Ökumene). Insgesamt hat Hans-Jürgen Sträter über 200 Titel veröffentlicht, mit etlichen Autoren über 5, bzw. 10 oder 20 Bücher. Dadurch wurde nicht nur sein Horizont erweitert, sondern so entstanden großartige Freundschaften, u.a. auch zu den Künstlern, die gerne ihre Bilder für Cover und Buchblock zu Verfügung stellen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.