Klaus P. Fischer, geb. 1941 in Stuttgart, studierte Klassische Philologie, Philosophie und Theologie in Tübingen, Innsbruck, Paris und Frankfurt/M. Theologische Promotion und Habilitation am Institut Catholique de Paris bei Henri Bouillard SJ über die Anthropologie Karl Rahners "Der Mensch als Geheimnis". Mitglied des Oratoriums des hl. Philipp Neri in Heidelberg. Langjährige Tätigkeit in Pastoral, Religionspädagogik, Klinik-Seelsorge, Erwachsenenbildung, Kirchl. Rundfunkarbeit u.a.m. Diverse Veröffentlichungen zu Themen des Glaubens und christlicher Welt-Anschauung, wie Gott und Teufel, Gott und Schicksal, Schöpfung - Naturwissenschaft, Tod und Auferstehung, Eucharistie und Abendmahl, Mensch - Gott - Kirche, u.a.m. Lehrbeauftragter für Katholische Theologie an der Evangel.-Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.
Hans Jürgen Sträter, geboren 1953 in Witten/Ruhr, verfasste schon als Gymnasiast Gedichte. Nach ca. 20 Jahren Tätigkeit als Industriekaufmann wechselte er 1996 als Außendienstmitarbeiter in die Natursteinbranche. 2000 gründete er die Adlerstein GmbH, Natursteinhandel in Wiesmoor. 2007 bat ihn ein Freund, aus seinen Kindergedichten, die 1989 den ersten Preis beim Deutschen Familienverband gewannen, ein Buch zu machen. Als dieses fertig wurde, gründete er den Adlerstein Verlag. Hier ist er als Verleger, Herausgeber und Autor tätig. Durch seine 42-jährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Seelsorger veröffentlicht er schwerpunktmäßig christliche Literatur. Seit 2021 wohnt er mit seiner Frau in Braunschweig. Hier ist er seit 2024 wieder ehrenamtlich in seiner Kirchengemeinde tätig (als Beauftragter für Ökumene). Insgesamt hat Hans-Jürgen Sträter über 200 Titel veröffentlicht, mit etlichen Autoren über 5, bzw. 10 oder 20 Bücher. Dadurch wurde nicht nur sein Horizont erweitert, sondern so entstanden großartige Freundschaften, u.a. auch zu den Künstlern, die gerne ihre Bilder für Cover und Buchblock zu Verfügung stellen.