Polizeigewerkschaften in der "Deutschen Demokratischen Republik"

· Studien zur DDR-Gesellschaft Book 17 · LIT Verlag Münster
Ebook
167
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mit dieser Studie wird erstmalig eine sozialwissenschaftliche Analyse der Polizeigewerkschaften in der "Deutschen Demokratischen Republik" (DDR) vorgelegt. Einleitend bietet sie einem allgemeinen Überblick zu deren Vorgeschichte in Mitteldeutschland vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Nationalsozialismus. Danach erfasst sie chronologisch die relevanten Ereignisse in der SBZ/DDR bis zur sog. Wende sowie diese Wendezeit von 1989 bis 1990. Es folgt ein Überblick bis zur Verschmelzung der vier Neugründungen mit ihren bundesdeutschen "Pendants" in den Jahren nach der Wende. Die politologischen Erkenntnisse der Studie werden abschließend in einem strukturellen Vergleich zwischen Bundesrepublik und DDR und anhand von zehn Konfliktlinien (Cleavages) zwischen den vier DDR-Verbänden zusammengefasst.

About the author

Manfred Reuter (Dr. phil.; B.A., M.A.; Dipl. Verw.wirt FH) ist Polizeibeamter in Nordrhein-Westfalen. Sein politikwissenschaftlicher Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Polizeigewerkschaftsforschung und von empirischen Analysen der Polizeipolitik.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.