Case Study - Brunnmeiers Modehaus

· GRIN Verlag
Ebook
20
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: Sehr Gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Controlling und Strategische Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Fallstudie ist der Einzelhandelsbetrieb „Brunnmeiers Modehaus“. Eingangs erscheint es als zweckmäßig eine Kurzcharakteristik des Unternehmens durchzuführen, die sich wie folgt darstellt (Tabelle 1). Kurzbeschreibung „Brunnmeiers Modehaus“ Unternehmenstyp • tradiertes Einzelhandelsunternehmen in der Textilbranche Personalstruktur • 23 Mitarbeiter (2 Vollbeschäftigte, Rest Teilzeitarbeitskräfte) • davon 14 Personen im Verkauf tätig Organisationsstruktur • Verkauf, Schneiderei, Buchhaltung, Lager, (Dekoration) • Prokuristin ist Frau Brunnmeier Sortimentsstruktur • Damen-, Herren-, Kinderbekleidung sowie Accessoires • Berufskleidung • Dekorationsstoffe und Raumtextilien • Modeboutique • (Damen-, Herren-, Kinderschuhe) Zielgruppen • Die breite Sortimentstruktur lässt auf eine undifferenzierte Marktbearbeitung schließen. Standort • Enns, Kleinstadt (ca. 11.000 EW) nahe Linz (25 km) • zentral gelegen Gegebenheiten vor Ort • Verkaufsfläche 900m2 (verteilt auf 2 Stockwerke) • Nebenräume 500 m2 (Verwendung als Lager, Büro, Besprechungsraum,..) • deutlicher Niveauunterschied zwischen Erdgeschoß (sichtbare Shoperosion) und Obergeschoß (anspruchsvollere Ausstattung) Indikatoren • Auf der Ertragsseite wurde im Jahr 2000 ein Gewinn von 71.155 Euro erwirtschaftet; dies entspricht ca. 2,77 % des Umsatzes; im Vergleich zur Branche die im Median ein Betriebsergebnis von 3,71 in Prozent des Umsatzes aufweist. Nach Meinung Herrn Brunnmeiers kann dieses Ergebnis als zufrieden stellend eingestuft werden. • Liquiditätsmäßig, ergibt sich derzeit (noch) ein positiver CF (aus dem Ergebnis) von 177.098 Euro. • ROI ([Gewinn + Zinsaufwand] / Gesamtkapital) beträgt derzeit 9,65 %

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.