Inhalt: Künstlerischer Fotoband bzw. Bildband mit 252 Abbildungen und Fotografien sowie Texten
Genre: Fotoessay, Streetfotografie, Dokumentarfotografie, Kunst, konzeptionelle Fotografie, biografische Literatur
Ortung: Deutschland / Ruhrgebiet, Polen / Oberschlesien
Preis im Buchhandel: 36,00 Euro
1. Auflage: Broadpic, Recklinghausen, Mai 2021
© für die abgebildeten Werke: Martin Janczek, Recklinghausen 2021
© für die gedruckten Texte: Martin Janczek, Recklinghausen 2021
Printed & Published in Germany
ISBN 978–3‑00–069186‑7
Inhalt: „Gedanken im Querformat“ ist ein fotografierter Gedankenkomplex. Die Aufnahmen entstanden in vielen persönlichen Denkprozessen: im Prozess der Erinnerung, Wiederentdeckung, Erkundung, Beobachtung und der Teilnahme. Die fotografische Arbeit ist auf einem persönlich-biografischen Fundament und der Verbundenheit zu den Regionen Oberschlesiens und des Ruhrgebiets aufgebaut. Die Fotografien bewegen sich im Vakuum zwischen der konzeptionellen Fotografie und der Dokumentarfotografie. Vor allem erzählen sie Geschichten und nicht zuletzt auch die eigene Lebensgeschichte des Fotografen. Vor der Kulisse der abgebildeten Orte und Stadtlandschaften entfalten sich persönliche, gesellschaftliche und universelle Biographien.
Martin Janczek wurde 1976 im polnischen Ruda Śląska als Sohn eines Bergmanns und einer Fotografin geboren. Schon früh bekam er die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines Fotostudios zu blicken in dem er mit großem Interesse das Ablichten von Menschen und die Arbeit im Fotolabor verfolgt. Seine ersten Fotografie-Versuche unternahm er mit einem sowjetischen Zenit B Fotoapparat. Im Jahr 1987 zog die Familie von Oberschlesischen Industriegebiet ins Ruhrgebiet, nach Recklinghausen, um. Dieser biografische Einschnitt bleibt bis heute als bedeutendes Thema in seinen Arbeiten bestehen und drückt sich in der künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem alten und neuen Lebensumfeld, den Begegnungen mit Menschen, der Vergangenheit und Gegenwart und zuletzt mit sich selbst, aus. Bereits während des Studiums an der Ruhrakademie – einem Lehrinstitut für Design und Kunst in Schwerte, entstand die erste Fotoserie „Die Grenze“.
Martin Janczek arbeitet freischaffend und auftragsbezogen in den Bereichen der Fotografie, Grafik und Malerei im Ruhrgebiet.