Medienrecht: Ausgabe 4

· Stämpfli Verlag
E-Book
926
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Medienrecht erscheint in 4. Auflage und wiederum als vollständige Neubearbeitung mit veränderter Systematik. Die medienrechtliche Materie ist faszinierend und befindet sich im Zuge immer weiterer Digitalisierung und "social media" in stetem Wandel. Die Medien selbst sind ständige Begleiter der Transformation unserer Lebenswelt. Immer wieder neue gesetzgeberische Arbeiten, internationale Übereinkünfte und "Standards", sowie Gerichtsentscheide (nationale und ausländische, insbesondere zu neuen Themen wie etwa dem Internet oder der Digitalisierung) fordern Aufmerksamkeit, Mitdenken und Mitarbeit im Fluss der Entwicklungen. Es ist nicht zu übersehen, wie die gedruckte Presse leidet, aber noch nicht so recht weiss, was sie will resp. wollen kann. Nach Vorwort und eher breiter Einführung (für eilige Leser) wird jetzt zuerst auf die internationalen Entwicklungen eingegangen. Die Ausführungen wenden sich dann dem "klassischen" Medienrecht zu. Im Fokus steht dabei die traditionelle Presse, ihre grosse Freiheit, aber auch der Persönlichkeitsschutz. Hernach folgt die Auseinandersetzung mit den neuen elektronischen Medien (Fernmelde- und Rundfunkrecht). Das Medienrecht ist zudem mehr und mehr eine Querschnittsanalyse; die entsprechenden Bezüge werden in der Folge aufgezeigt (UWG, KG, DSG, URG, Arbeitsrecht etc.). Das Werk ist mit Kunstwerken aus der PressArt Sammlung von Annette und Peter Nobel illustriert – als Inspiration zur erweiterten Auseinandersetzung mit der Materie. Ben Vautier sagte: Werfen Sie diese Zeitung nicht weg; ihr ganzer Inhalt ist Kunst.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.