Angesehen: Interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes

· ·
· Verlag Herder GmbH
Ebook
264
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In der Gegenwartsliteratur häufen sich Texte, die mit dem Motiv des "von Gott angeblickt Werdens" spielen. Anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Georg Langenhorst, Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts/Religionspädagogik an der Universität Augsburg, setzen sich Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter mit diesem Motiv auseinander und erkunden seine Dimensionen in der Bibel, in der Literatur und in der populären Kultur. Die hermeneutischen Zugänge der einzelnen Beiträge sind dabei so vielfältig wie die Disziplinen, denen die Mitwirkenden angehören. Sie alle eint ein Interesse am theologisch-literarischen Diskurs.

About the author

Michael Winklmann, geb. 1986, Dr. phil., Referent für Programmentwicklung in Studium und Lehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Elisabeth Naurath, Dr. theol, geb. 1965, Pfarrerin, Professorin am Lehrstuhl für Evangelische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Augsburg.

Dr. theol. Christoph Gellner (geb. 1959) ist Leiter des Theologisch-pastoralen Bildungsinstituts der deutschschweizerischen Bistümer in Zürich. Lehraufträge an den Universitäten Fribourg, Luzern und Zürich. Zahlreiche Publikationen auf dem Grenzgebiet von Theologie und Literatur, Christentum und Weltreligionen: Die Bibel ins Heute schreiben. Erkundungen in der Gegenwartsliteratur, Stuttgart 2019; «... nach oben offen». Literatur und Spiritualität – zeitgenössische Profile, Ostfildern 2013; zusammen mit Georg Langenhorst, Blickwinkel öffnen. Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten, Ostfildern 2013.

Ulrich Kropač, Dr. theol. habil., Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Eva Willebrand, Dr. theol., Studienrätin am St.-Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen. Sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Katholische Religionslehre. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Religionsbuchforschung sowie der Dialog von Theologie/Religionspädagogik und Literatur.

Matthias Werner lehrt als Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Er ist Mitglied im Vorstand des Zentrums für Lehrer*innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung sowie Schriftleiter der Zeitschrift ,,Kontakt – Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg".

Bertram Meier, geb. 1960, Dr. theol., Bischof von Augsburg

Andreas Knapp, geb. 1958, lebt im Orden der Kleinen Brüder vom Evangelium in Leipzig. Er ist Autor zahlreicher Bände mit geistlichen Gedichten und gilt als einer der bekanntesten spirituellen Lyriker Deutschlands.

geb. 1967, Prof. Dr. theol., Dipl. Sozialpäd. (FH), studierte Katholische Theologie und Sozialwesen in Tübingen, Berkeley/CA und Benediktbeuern. Promotion, Habilitation, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Franz Xaver Sedlmeier, Dr. theol. habil., Priester des Bistums Eichstätt, Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Augsburg; Ordentliches Mitglied der Päpstlichen Akademie für Theologie

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.