Motive und Entwicklung der atheistischen Religionskritik: Eine apologetische Studie ausgehend von Wolfhart Pannenberg

· Studien zur systematischen Theologie und Ethik Buch 71 · LIT Verlag Münster
E-Book
469
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Karl Marx (1844) betrachtete Ludwig Feuerbach als erfolgreichen Abschluss der atheistischen Religionskritik. Nicht nur mit Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud, sondern auch mit Charles Darwin bekam sie jedoch neue Impulse, bis hin zu den "Four Horsemen" (Richard Dawkins, Daniel Clement Dennett, Sam Harris, Christopher Hitchens), die nicht nur im angelsächsischen Raum Furore machten. Jihoon Yoon analysiert diese Spur in seiner Studie und zeichnet sorgfältig Motive und Argumente des alten wie des neuen Atheismus nach. Dabei orientiert er sich an der Systematischen Theologie Wolfhart Pannenbergs, die sich offensiv verstand, aber auch als eine Form der Apologetik interpretiert und gegen den Neuen Atheismus argumentativ ausgewertet werden kann.

Autoren-Profil

Jihoon Yoon, Dr. theol., Jahrgang 1985, ist in der Gemeinde für alle Nationen e.V. als missionarischer Pastor und an der All Nations University als Research Fellow in Doxology tätig.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.