Karl Marx (1844) betrachtete Ludwig Feuerbach als erfolgreichen Abschluss der atheistischen Religionskritik. Nicht nur mit Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud, sondern auch mit Charles Darwin bekam sie jedoch neue Impulse, bis hin zu den "Four Horsemen" (Richard Dawkins, Daniel Clement Dennett, Sam Harris, Christopher Hitchens), die nicht nur im angelsächsischen Raum Furore machten. Jihoon Yoon analysiert diese Spur in seiner Studie und zeichnet sorgfältig Motive und Argumente des alten wie des neuen Atheismus nach. Dabei orientiert er sich an der Systematischen Theologie Wolfhart Pannenbergs, die sich offensiv verstand, aber auch als eine Form der Apologetik interpretiert und gegen den Neuen Atheismus argumentativ ausgewertet werden kann.