Multirationales Management: Diakonische Unternehmen in pluralen Umwelten gestalten

· Evangelische Verlagsanstalt
E-Book
128
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Als hybride Organisation finden sich konfessionelle Unternehmen der Sozialwirtschaft gleichzeitig mehreren unterschiedlichen Handlungslogiken gegenüber, die allesamt für deren Fortbestand notwendig sind. Sie sind gefordert, diese innerhalb der Organisation zu vermitteln sowie in ein Verhältnis zu ihrem Existenzgrund zu setzen, um diesen in der Praxis von normativem, strategischem und operativem Handeln zu verwirklichen. Im Kontext des Werkes wird Multirationalität deshalb als notwendige Bedingung für die Gestaltung des Organisationstypus illustriert und dieser unter Rekurs zu einer systemtheorethischen und neoinstitutionalistischen Organisationstheorie untersucht. Schwerpunkt ist neben einer theoriegeleiteten Deskription die Bezugnahme zu der normativen Dimension konfessioneller sozialwirtschaftlicher Unternehmen und deren Bedeutung als gestaltungsbestimmende Maximen.

Autoren-Profil

Simon Haas, Jahrgang 1992, Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Studium im Fach Management, Ethik und Innovation im Nonprofit-Bereich. Diakonische Führung und Steuerung (M.A.) am Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg. Aktuell ist er Mitarbeiter im Bereich Coaching an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben sowie Sachbearbeiter im Bereich Steuerungsunterstützung mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement im Fachbereich Jugend und Familie des Landratsamtes Lindau, Multirationales Management. Diakonische Unternehmen in pluralen Umwelten gestalten.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.