Der Dresdner Zwinger - Baugeschichte, Erscheinung und Funktion

· GRIN Verlag
Ebook
22
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Architektur und Bildkünste im Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich beim „Dresdner Zwinger“ um einen repräsentativen Festplatz der von Galerien und Pavillons umsäumt ist. Zu Zeiten August Friedrichs I diente er als theatralische Kulisse für prunkvolle Staatsempfänge und aufwendig gestaltete Festlichkeiten aller Art. Auch Wagenrennen und Militäraufmärsche wurden hier abgehalten. Der Dresdner Zwinger, der als Orangerie gedacht und angelegt war1, wurde von August Friedrich I in Auftrag gegeben. Als Baumeister ist mehrfach der damalige Hofarchitekt Matthes Daniel Pöppelmann bezeugt.2 Er stellte den Zwinger im Jahre 1719 nach einer Bauzeit von über 10 Jahren und zahlreichen Entwurfsänderungen offiziell fertig.3 Die tatsächliche Bauzeit des Zwingers dauerte allerdings wesentlich länger.4 Das Bauwerk kann wohl mit Recht als Höhepunkt des sächsischen Barocks angesehen werden. Heute sind verschiedene Museen in den Zwingergebäuden untergebracht. So findet der Besucher hier die Porzellansammlung August Friedrichs I, den sogenannten Mathematisch-Physikalischen Salon und einen Teil des Naturkundemuseums. Im angrenzenden großen Semperbau befindet sich die Gemäldegalerie und die Rüstkammer.5

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.