Plasmonische Solarzelle-Dieses Kapitel stellt das Konzept plasmonischer Solarzellen vor und erläutert ihre Vorteile hinsichtlich verbesserter Lichtabsorption und Effizienz.
Oberflächenplasmonenresonanzmikroskopie-Eine fokussierte Untersuchung, wie die Oberflächenplasmonenresonanzmikroskopie zum Verständnis plasmonischer Strukturen und ihres Verhaltens beiträgt.
Dünnschichtsolarzelle-Erfahren Sie mehr über die Integration von Plasmonik in Dünnschichtsolarzellen zur Reduzierung des Materialverbrauchs und Steigerung der Effizienz.
Kolloidales Gold-Entdecken Sie, wie kolloidale Goldnanopartikel die Leistung plasmonischer Solarzellen steigern können.
Nanophotonik-Ein Überblick darüber, wie Nanophotonik und Plasmonik zusammenwirken, um Licht im Nanobereich zu steuern und so die Funktionalität von Solarzellen zu verbessern.
Plasmonik-Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der Plasmonik und erläutert ihre grundlegenden Prinzipien und ihre Anwendung in der erneuerbaren Energietechnologie.
Oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie-Verstehen Sie die Rolle der oberflächenverstärkten Raman-Spektroskopie bei der Analyse plasmonischer Materialien für die Solarzellenentwicklung.
Nanoschalen-Dieses Kapitel erörtert, wie Nanoschalen mit ihren einzigartigen optischen Eigenschaften zur Steigerung der Effizienz von Solarzellen beitragen.
Photothermische Therapie-Erkunden Sie die Anwendung plasmonischer Nanomaterialien in der photothermischen Therapie und ihren möglichen Übergang zu Energieanwendungen.
Plasmonische Nanopartikel-Erfahren Sie mehr über die Rolle plasmonischer Nanopartikel im Solarzellendesign und ihre Fähigkeit, die Lichtabsorption und Energieumwandlung zu verbessern.
Lokalisiertes Oberflächenplasmon-Dieses Kapitel behandelt das Konzept der lokalisierten Oberflächenplasmonresonanz, die für die Steigerung der Effizienz plasmonischer Solarzellen von entscheidender Bedeutung ist.
Plasmonisches Metamaterial-Erhalten Sie Einblicke in Design und Anwendung plasmonischer Metamaterialien, einem Durchbruch zur Verbesserung der Solarzelleneigenschaften.
Oberflächenplasmon-Tauchen Sie ein in die Wissenschaft hinter der Oberflächenplasmonenanregung, einem Schlüsselfaktor zur Optimierung der Leistung plasmonischer Solarzellen.
Nanolaser-Eine Untersuchung, wie plasmonische Nanolaser die Energiegewinnungstechnologien revolutionieren könnten.
Plasmon-Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Plasmonen bei der Energieübertragung und ihren Einfluss auf die Entwicklung effizienter Solarzellen.
Graphenplasmonik-Entdecken Sie die Synergie zwischen Graphen und Plasmonik und wie diese zu effizienteren Solarzellen führen kann.
Oberflächenplasmonpolariton-Erfahren Sie mehr über das Phänomen der Oberflächenplasmonpolaritonen und ihr Potenzial zur Weiterentwicklung von Solarenergietechnologien.
Oberflächenplasmonenresonanz-Eine detaillierte Studie der Oberflächenplasmonenresonanz und ihrer entscheidenden Rolle bei der Entwicklung von Hochleistungssolarzellen.
Prashant K. Jain-Dieses Kapitel beleuchtet die Beiträge von Prashant K. Jain zur Weiterentwicklung der Plasmonik mit Schwerpunkt auf Energieanwendungen.
Mehrschichtplasmonik-Untersuchen Sie das Konzept der Mehrschichtplasmonik und ihr Potenzial zur Verbesserung des Solarzellendesigns.