Das Sprachspiel bei Ludwig Wittgenstein

· GRIN Verlag
Ebook
36
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Ludwig Wittgenstein in seinem "Tractatus Logico Philosophicus" der Sprache noch mit logischer Strenge begegnet und damit die Alltagsprache ausklammert, räumt er ihr in den "Philosophischen Untersuchungen" eine zentrale Stelle ein. Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist das wechselseitige Zusammenspiel von Sprache und nichtsprachlichen Handlungen, die er das "Sprachspiel" nennt. Die Arbeit beschreibt unterschiedliche Formen von Sprachspielen und identifiziert deren charakteristische Merkmale.

About the author

Rainer Krottenthaler, geb. 1972 Diplomstudium Betriebswirtschaft Promotion an der J.-Kepler-Universität Masterstudium Politische Bildung Masterstudium Sozialwirtschaft Masterstudium Webwissenschaften Masterstudium Geschichte Lehrtätigkeit in Erwachsenenbildung Langjährige Berufspraxis in der Privatws.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.