Die Opferthese: Wie die Waldheim-Affäre zur Überwindung einer Lebenslüge beitrug

· GRIN Verlag
Ebook
120
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Masterarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Konfrontiert mit Vorwürfen von US-Medien und dem World Jewish Congress, er habe seine nationalsozialistische Vergangenheit zu vertuschen versucht, verteidigte sich der Präsidentschaftskandidat Kurt Waldheim damit, dass er im Krieg nichts anderes getan hätte, als seine „Pflicht als Soldat“ zu erfüllen. Dieser Rechtfertigungsversuch wirbelte im Rahmen des Wahlkampfes um das Hofburgamt den meisten Staub auf, war er doch Ausdruck der Unhaltbarkeit der bis dahin unumstrittenen Meistererzählung von Österreich als erstem Opfer des Nationalsozialismus. Mit seiner Zurückweisung jedweder Verantwortung sollte der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen zur Personifikation einer Lebenslüge werden, deren Anfänge ebenso außerhalb der Grenzen Österreichs lagen, wie die Kräfte, die schließlich zu ihrem Erodieren beitrugen. In fünf Abschnitten zeichnet die Arbeit den Lebenszyklus eines Narrativs nach, das für das Selbstverständnis einer Nation ein halbes Jahrhundert lang prägend bleiben sollte.

About the author

Rainer Krottenthaler, geb. 1972 Diplomstudium Betriebswirtschaft Promotion an der J.-Kepler-Universität Masterstudium Politische Bildung Masterstudium Sozialwirtschaft Masterstudium Webwissenschaften Masterstudium Geschichte Lehrtätigkeit in Erwachsenenbildung Langjährige Berufspraxis in der Privatws.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.