Sterben, Tod und Trauer: - eine künstlerische Auseinandersetzung -

·
· BoD – Books on Demand
Ebook
32
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Im Rahmen der Vorbereitungen für das Jubiläumsprogramm – 20 Jahre Ambulanter Hospizdienst in Oldenburg 1994 – 2014 - entstand die Idee, vier Ausstellungen im Jubiläumsjahr zum Thema „Sterben, Tod und Trauer“ durchzuführen. Elf Künstlerinnen und Künstler aus der Region Oldenburg und Ostfriesland, hatten den Mut, sich diesen Themen unter dem biografischen Aspekt zu stellen und mit Malerei, Zeichnung, Collage, Fotografie, Video und Skulptur an dieser dritten Ausstellung ( Sommerausstellung ) teilzunehmen. So zeigt sich, wie vielfältig die Ausdrucksmöglichkeiten, sowohl in der Verarbeitung von Erfahrungen mit Tod, Verlust und Trauer als auch in der Auseinandersetzung mit diesen Themen sein können. Diese Ausstellung kann dazu beitragen, den Tod nicht weiter zu tabuisieren, sondern ihn ins Leben zu integrieren, denn auch der Tod gehört zum Leben des Menschen. Beim Betrachten der Bilder und Skulpturen sich mit Gedanken an Tod, Trauer und Sterben vertraut zu machen, dabei auch den Dialog zwischen Künstlern und ihren Kunstwerken zu spüren, und damit auch den eigenen Ängsten und Vorbehalten Raum zu geben, ist ein weiteres Ziel dieser Ausstellung. www.bild-art-renate.de

About the author

Renate Schildmann lebt und arbeitet in Oldenburg. Hier studierte sie Kunst und Germanistik an der Carl v. Ossietzky-Universität. Hier arbeitet sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ambulanten Hospiz- und Kinderhospizdienstes und Kuratorin der Ausstellung Bevorzugte Bildthemen ihrer künstlerischen Arbeiten sind Norddeutsche Landschaften mit einem dominierenden Himmel. Dabei kann man ihre Landschaftsmotive zum Teil auch als „Seelen“-Landschaften bezeichnen. Denn momentane Stimmungen oder auch emotionale Prozesse finden hier ihren Ausdruck. " Mich fasziniert die norddeutsche Landschaft mit ihrer Küstenregion, ihrem weiten Himmel und den sich ständig ändernden Wolkenformationen ". Die Position der Malerin bestimmt dabei Höhe und Lage der Horizontlinie und somit den Schwerpunkt des Motivs. Zunehmend finden auch Architekturthemen ihr Interesse. Der Malstil ist sowohl gegenständlich als auch dem abstrakten Realismus zuzuordnen. Die Künstlerin arbeitet in den Techniken Öl, Acryl, Aquarell und auch Collage.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.