Vergleich der Vorgeschichten des Films - „Sinn und Industrie“ von Lorenz Engell und „Der Weg des Films“ von Friedrich v. Zglinicki

· GRIN Verlag
Ebook
14
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theater- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs Theater- und Medienhistoriografie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich zweier Vorgeschichten des Films. Hierbei werden die Kapitel „Die Fortsetzung des 19. Jahrhunderts mit anderen Mitteln“ aus „Sinn und Industrie- Einführung in die Filmgeschichte“ von Lorenz Engell und „Alles Urdenken geschieht in Bildern“ aus „Der Weg des Films“ von Friedrich v. Zglinicki als Analyseobjekte herangezogen, welche hinsichtlich verschiedener Aspekte untersucht werden. Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, Vorgeschichte zu schreiben, wird es Aufgabe dieser Arbeit sein, zu untersuchen, in wie weit genannte Texte auf wissenschaftlicher Basis beruhen, bzw. die Durchführung ihres Vorhabens zu beurteilen. Den Ursprung einer jeden Geschichtsschreibung bildet eine Annahme oder Theorie über das, was der Historiker als Grundstein für eine bestimmte Entwicklung oder ein Ereignis betrachtet. Auf dieser Annahme oder Theorie wird folglich die gesamte Geschichte aufgebaut, so dass Sprünge zwischen verschiedenen Möglichkeiten, Vorgeschichte zu beschreiben, vermieden werden. Je nach Geschichtsschreibung werden folglich Ereignisse in der Entstehung des Films auf unterschiedlichste Art und Weise und aus differentem Blickwinkel betrachtet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.