Schreiben publikationsorientiert lehren: Hochschulische Schreiblehrkonzepte aus der Praxis

·
· Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft Buch 12 · wbv Media GmbH & Company KG
E-Book
200
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

In der publikationsorientierten Vermittlung von Schreibkompetenzen schreiben Studierende bereits im Studium für eine tatsächliche Leserschaft, und das Geschriebene wird nicht (nur) bewertet, sondern (auch) publiziert. In elf Beiträgen öffnen Fach- und Schreiblehrende die Türen zu ihren Seminaren. Sie erlauben Einsichten in die Planung und Umsetzung und berichten über Erfolge und Scheitern in der Lehre einer publikationsorientierten Schreibdidaktik an Hochschulen. Als übergreifendes Lernziel wird in den vorgestellten Beispielen ein Verständnis für die literalen Konventionen im eigenen Fach anvisiert. Darüber hinaus erhöht die Erfahrung eines interaktiven Schreibprozesses die Motivation der Studierenden und die Qualität der Erzeugnisse. Studierende werden zu Autor:innen mit einem eigenen Standpunkt.

Autoren-Profil

Dzifa Vode ist Mitarbeiterin des Schreibzentrums der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg. Aktuell (2022) entwickelt sie ein Online Writing Lab. Als freiberufliche Schreibtrainerin und Schreibcoach begleitet und berät sie Forschende deutschlandweit in deren Schreibprozessen. Sie forscht zu Gesprächen in autonomen studentischen Schreibgruppen. Prof. Dr. Frank Sowa ist Professor für Soziologie in der Sozialen Arbeit an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Kultur- und Organisationssoziologie, soziale Probleme und soziale Ungleichheit, Wohnungslosigkeit, integrierte Stadtentwicklung und qualitative Methoden.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.